NGX Limited setzt mit einem zukunftsweisenden Verfahren zur Herstellung von sphärischem Graphit aus minderwertigem Feinmaterial neue Maßstäbe in der Branche. Durch die Umwandlung von Feinanteilen in hochwertiges Material für Anodenanwendungen, übertrifft der Ansatz von NGX die gängigen Branchenstandards und bietet erhebliches Wertschöpfungspotenzial. Die Zusammenarbeit mit weltweit führenden Technologiepartnern hat es ermöglicht, das Produktionsvolumen und die Qualität des aktiven Anodenmaterials signifikant zu steigern. Diese Fortschritte sind Teil des Malingunde-Graphitprojekts in Malawi, wo NGX natürliche Flocken in wirtschaftlich wertvolles Material verwandelt. Unter der Leitung von Executive Director Peter Fox wird angestrebt, nicht nur die Menge, sondern auch den Marktwert des sphärischen Graphits durch konstante Innovationen zu steigern. Erste Tests haben beeindruckende Ergebnisse geliefert, mit einer Ausbeute, die bereits die branchenspezifischen Benchmarks erfüllt und sogar übertrifft. Zudem richtet NGX den Fokus auf die Herstellung von feinerem sphärischem Graphit, welcher für Hochleistungsbatterien von besonderem Interesse ist. Dies könnte zukünftig eine weitere Einnahmequelle für das Unternehmen darstellen, indem es sich auf Produkte für den wachsenden Markt für Lithium-Ionen-Batterien konzentriert. Die Optimierungen des Verfahrens sind noch im Gange, und das Unternehmen zeigt sich optimistisch über die potenziellen Weiterentwicklungen. Mit jedem Fortschritt rückt die nachhaltige und effiziente Nutzung von Feinmaterial in greifbare Nähe – eine Entwicklung, die sowohl für NGX als auch für die Batterietechnologie große Bedeutung hat.