22. Februar, 2025

Quartalszahlen

Newmont überrascht mit Gewinnsprung – Aktie reagiert positiv

Das Bergbauunternehmen übertrifft die Erwartungen – Was steckt hinter dem starken Quartal?

Newmont überrascht mit Gewinnsprung – Aktie reagiert positiv
Newmont kehrt mit einem Quartalsgewinn von 1,40 US-Dollar pro Aktie in die Profitabilität zurück, doch steigende Förderkosten könnten die Margen schnell wieder unter Druck setzen.

Newmont, der weltweit größte Goldproduzent, hat Anleger mit einer starken Quartalsbilanz überrascht. Nach einem schwierigen Jahr 2023 kehrte das Unternehmen eindrucksvoll in die Gewinnzone zurück. Die Aktie legte nachbörslich zu, doch bleibt die Erholung nachhaltig?

Quelle: Eulerpool

Rückkehr in die Gewinnzone – Newmont übertrifft Prognosen

Für das vierte Quartal 2024 meldete Newmont einen Gewinn je Aktie (EPS) von 1,40 US-Dollar, weit über den -3,22 US-Dollar aus dem Vorjahr und auch deutlich über den Analystenschätzungen von 1,08 US-Dollar.

Der Umsatz kletterte im gleichen Zeitraum um 44 Prozent auf 5,63 Milliarden US-Dollar, womit Newmont ebenfalls die Erwartungen der Experten von 5,14 Milliarden US-Dollar übertraf.

Quelle: Eulerpool

Die Jahresbilanz zeigt ebenfalls einen starken Turnaround: Nach einem Nettoverlust von 3,0 US-Dollar je Aktie in 2023 steht nun ein Gewinn von 3,47 US-Dollar pro Aktie in den Büchern. Auch der Gesamtjahresumsatz sprang auf 18,68 Milliarden US-Dollar, ein deutlicher Anstieg gegenüber den 11,78 Milliarden US-Dollar im Vorjahr.

Quelle: Eulerpool

Was treibt Newmonts Erholung an?

Die beeindruckenden Zahlen sind kein Zufall, sondern das Ergebnis mehrerer positiver Faktoren.

📌 Goldpreis-Rally: Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten stark angezogen und erreichte zuletzt neue Höchststände. Hintergrund sind geopolitische Unsicherheiten, hohe Inflationsraten und eine mögliche Zinssenkung der US-Notenbank.

📌 Effizienzsteigerungen: Newmont hat nach mehreren Akquisitionen seine Produktion optimiert und die Kosten gesenkt. Besonders die Übernahme von Newcrest Mining trug dazu bei, das Portfolio zu erweitern und Synergien zu realisieren.

📌 Gestiegene Fördermengen: Der Konzern profitierte von einer höheren Goldproduktion, insbesondere in Nordamerika und Australien, wo die Ausbeute höher als erwartet ausfiel.


Lesen Sie auch:

Bumble-Aktie stürzt ab – Die bittere Realität hinter dem Dating-App-Giganten
Eine enttäuschende Gewinnprognose lässt Anleger flüchten, während der Wettbewerb härter wird. Kann Bumble sich noch retten?

Aktienkurs im Aufwind – Wie nachhaltig ist der Anstieg?

Die Newmont-Aktie reagierte auf die positiven Zahlen mit einem nachbörslichen Plus von 1,95 Prozent auf 49,03 US-Dollar. Doch bleibt die Erholung nachhaltig?

Experten sehen Newmont in einer strategisch starken Position, profitieren doch alle großen Goldproduzenten von der globalen Marktlage. Gleichzeitig bestehen weiterhin Herausforderungen:

📉 Steigende Förderkosten: Die Inflation im Rohstoffsektor macht sich auch bei Newmont bemerkbar. Energiepreise, Löhne und Materialkosten steigen, was den Margendruck erhöht.

⚠️ Unsicherheiten bei Zinspolitik: Der Goldpreis steht oft in Korrelation zur Geldpolitik der Zentralbanken. Sollte die US-Notenbank die Zinsen nicht so stark senken wie erwartet, könnte dies die Goldrally ausbremsen.

🔄 Nachhaltigkeit der Produktionssteigerung: Ob Newmont das hohe Produktionsniveau halten kann, bleibt abzuwarten. Analysten warnen, dass einige Minen bereits nahe an ihrer Kapazitätsgrenze arbeiten.

Fazit: Solides Wachstum, aber Herausforderungen bleiben

Newmont hat geliefert – sowohl operativ als auch an der Börse. Der Konzern profitiert von steigenden Goldpreisen und einer klugen Unternehmensstrategie. Dennoch bleibt die Frage, wie nachhaltig die Erholung ist.

📊 Investor-Fazit: Kurzfristig bleibt die Aktie attraktiv, langfristig hängt vieles vom Goldpreis und der globalen Wirtschaftslage ab.