19. April, 2025

Pharma

Neural Therapeutics: Börsengang und strategische Akquisitionspläne zur Erweiterung der Geschäftsfelder

Neural Therapeutics, ein führendes Biotechnologieunternehmen aus Kanada, beschreitet innovative Pfade in der pflanzenbasierten Medizin, indem es jahrhundertealtes Wissen mit fortschrittlichsten wissenschaftlichen Methoden kombiniert. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung revolutionärer Therapieansätze, insbesondere im Bereich psychedelischer Substanzen wie Mescalin. Dieses einzigartig wirksame Molekül, das aus dem San-Pedro-Kaktus extrahiert wird und für seine traditionelle Nutzung seit tausenden von Jahren bekannt ist, bildet das Herzstück der intensiven Forschungsarbeit von Neural Therapeutics. Das Unternehmen strebt danach, durch den Einsatz sanft stimulierender Methoden des Gehirns, neue, schonende Behandlungsmöglichkeiten für Suchterkrankungen und psychische Störungen zu entwickeln.

Das Streben von Neural Therapeutics, seine Reichweite zu erweitern, beschränkt sich nicht nur auf die Forschungsarbeit. In einem strategischen Schachzug plant das Unternehmen die Übernahme von Hanf.com, um seine Position im wachsenden Gesundheitsmarkt weiter zu stärken. Ein wesentlicher Schritt in diesem Prozess ist die Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit CWE European Holdings, die den Beginn der Akquisition markiert. Die Übernahme soll in zwei Phasen ablaufen: zunächst ein Erwerb von 37 Prozent der Anteile, gefolgt von den restlichen 63 Prozent, abhängig von der Erreichung bestimmter Meilensteine. Hanf.com überzeugt nicht nur durch seine starke Marktpräsenz in Bayern, sondern auch durch seine beeindruckende Umsatzstruktur, bei der 50 Prozent des Umsatzes durch Eigenmarken generiert werden.

Zusätzlich zu diesen strategischen Wachstumsinitiativen plant Neural Therapeutics den Vorstoß auf den europäischen Kapitalmarkt. Ein entscheidender Meilenstein in dieser Richtung war der Beginn des Handels seiner Aktien an der Frankfurter Börse im März 2025. Diese Börsennotierung wird von Neural Therapeutics als bedeutende Gelegenheit gesehen, das Unternehmen im Bewusstsein europäischer Investoren zu verankern und seine Anerkennung als führender Akteur in der Pflanzenmedizinbranche weiter zu festigen. Mit einer verstärkten Sichtbarkeit auf dem europäischen Finanzmarkt erhofft sich das Unternehmen, seine Wachstumsmöglichkeiten zu maximieren und neue Partnerschaften zu fördern.