In den vergangenen Wochen erlebten die Syrer ein politisches Wechselspiel par excellence. Während westliche Diplomaten in Scharen nach Damaskus pilgerten, um den Sturz des Langzeitdiktators Baschar al-Assad im Dezember zu feiern, insistieren sie doch unisono, dass die Lockerung der wirtschaftlichen Sanktionen noch in weiter Ferne liegt. Amerika und Europa sind gleichermaßen begierig, den neuen Machthabern zu begegnen, scheinen jedoch kaum bereit, ihnen tatkräftige Unterstützung zu gewähren. Ein Lichtblick folgte am 6. Januar, als das US-amerikanische Finanzministerium den Erlass einer Lizenz verkündete, die es Unternehmen erlaubt, mit der neuen syrischen Regierung Geschäfte zu machen und das Land mit Strom und Brennstoffen zu versorgen. Diese auf sechs Monate befristete Lizenz hebt keine Sanktionen auf, könnte jedoch mehr humanitäre Hilfe ins Land strömen lassen. Die unmittelbaren Auswirkungen zeigten sich zügig. Bereits einen Tag nach dieser Ankündigung teilte ein syrischer Beamter mit, dass Katar und die Türkei schwimmende Kraftwerke an die syrische Küste entsenden würden. Die erwarteten 800 Megawatt könnten Syriens Energieproduktion um 50% steigern – eine dringend benötigte Entlastung in einem Land, in dem der Staat weniger als vier Stunden täglich Strom liefert. Auch Gespräche mit den Golfstaaten über eine 400%ige Erhöhung der Gehälter im öffentlichen Sektor laufen. Doch selbst mit diesem hoffnungsvollen Start muss Syrien zur Erholung von einem Jahrzehnt Bürgerkrieg weitaus mehr als bloße Ausnahmen erhalten. Leider sind viele westliche Entscheidungsträger bisher nur zu zögerlichen Zugeständnissen bereit. Die amerikanischen Sanktionen gegen Syrien bestehen seit 1979 und wurden stetig verschärft, um das Assad-Regime zu bestrafen. Einige dieser Restriktionen sollten weiterhin gelten, um Assad und seine Gefolgschaft zu isolieren, jedoch nicht das gesamte Land. Befürworter eines vorsichtigen Vorgehens argumentieren, dass Sanktionen Druckmittel darstellen, um eine inklusive Regierung zu fördern. Diese aufzuheben würde diesen Hebel nicht aufgeben, da sie jederzeit wieder eingesetzt werden können. In einer idealen Welt sollten westliche Politiker jedoch klar definieren, was sie unter einer inklusiven Regierung verstehen. Ein amerikanischer Diplomat gibt an, dass Joe Biden nur noch wenige Tage im Amt verbleiben, und gewichtige Entscheidungen über Syrien besser seinem Nachfolger überlassen werden sollten. Doch könnte es Monate dauern, bis die USA erhebliche Erleichterungen bewilligen. Europa könnte hier schneller handeln. Am 3. Januar trafen die französischen und deutschen Außenminister in Damaskus Ahmad al-Sharaa, den De-facto-Herrscher Syriens. Annalena Baerbock, Deutschlands Außenministerin, äußerte sich zwar ablehnend zu einer Aufhebung der Sanktionen, hinter verschlossenen Türen zirkuliert jedoch ein deutscher Vorschlag, der genau dies vorsieht. Dieser könnte damit beginnen, Sanktionen auf einige Schlüsselsektoren wie syrische Banken und die nationale Fluggesellschaft zu lockern. Durch die Wiederanbindung der Banken könnte es Syrier in Europa erleichtert werden, Geldüberweisungen zu tätigen – ein Lebenselixier für viele im Inland. Der Vorschlag wird voraussichtlich bei einem Treffen der europäischen Außenminister später im Monat diskutiert werden. Hayat Tahrir al-Sham, die islamistische Rebellenorganisation, die Assads Sturz anführte, könnte Gegenstand einer separaten Diskussion werden. Deren Sanktionen stehen seit über einem Jahrzehnt und eine Revision würde erhebliche politische Herausforderungen mit sich bringen. Westliche Regierungen sollten diese Herausforderungen priorisieren. Eine sechsmonatige Ausnahme mag es ermöglichen, schwimmende Kraftwerke zu entsenden, doch für ernsthafte Investitionen bedarf es weitreichenderer Zusicherungen. Bleiben Sanktionen bestehen, könnte Syrien dauerhaft auf Hilfe angewiesen sein.