Die bedeutsame Warenhauskette Galeria gibt in einer frischen Zusammenarbeit mit Decathlon ihren Kunden die Möglichkeit, künftig auch Sportartikel direkt vor Ort einzukaufen. Beide Handelsunternehmen haben jüngst eine entsprechende Partnerschaft angekündigt.
Den Anfang macht Decathlon mit der Eröffnung seines ersten Geschäfts innerhalb des Galeria-Warenhauses in Konstanz im August. Bis zum Jahr 2025 sollen zusätzlich Standorte in Duisburg, Freiburg, Trier und Kassel folgen, wobei die Aussicht auf weitere Eröffnungen besteht. Die ersten positiven Testergebnisse versprechen eine Erweiterung der Zusammenarbeit.
Galerias Wandel und Expansion
Die Decathlon-Verkaufsflächen sollen eine Größe zwischen 1.500 und 3.500 Quadratmetern umfassen. Alexa Deters, Einkaufschefin bei Galeria, betont, dass Decathlon als renommierter Experte für Sportartikel das eigene Sortiment hervorragend ergänzt. Bereits im vergangenen Herbst hatte Galeria eine Kollaboration mit dem Lebensmitteldiscounter Lidl ins Leben gerufen.
Nach einem Insolvenzverfahren im Jahr 2023 und der Rettung durch das grüne Licht des Gerichts im Sommer 2024 hat das Unternehmen einen Neustart unternommen. Die Übernahme erfolgte durch die US-Investmentgesellschaft NRDC und eine Beteiligungsfirma von Bernd Beetz. Während des Insolvenzverfahrens mussten neun Filialen schließen, dennoch verbleiben aktuell noch 83 Standorte.
Der französische Sportartikelriese Decathlon plant zudem, seine Präsenz in Deutschland auszubauen. Mit derzeit rund 90 Filialen gibt das Unternehmen ambitioniert bekannt, in den kommenden Jahren über 60 neue Geschäfte eröffnen zu wollen.