Die Deutsche Telekom wird ab Anfang April mit einer fortschrittlichen Schutzeinrichtung ihr Engagement für die Sicherheit ihrer Mobilfunkkunden verstärken. Die sogenannte "SMS-Firewall" ist darauf ausgelegt, vor betrügerischen SMS-Nachrichten zu schützen, indem sie unzweideutigen Missbrauch direkt abwehrt und in Zukunft zudem Warnungen vor potenziell gefährlichen Inhalten anzeigen kann. Der erste Fokus liegt auf Nachrichten, die Links zu betrügerischen Inhalten oder Schadsoftware enthalten. Dazu werden technische Daten, wie Absende- und Empfangsinformationen sowie Zeitstempel, intensiv geprüft. Ebenso unterzieht das System eingebettete Links einer gründlichen Analyse auf schadhafte Inhalte. Basierend auf dieser Bewertung entscheidet das System über die Zustellung der Nachricht. Auch Vodafone macht im Bereich der Sicherheitsprävention von sich reden und schirmt bereits einen breiten Teil der betrügerischen oder unerwünschten SMS mittels einer robusten Mischung aus systematischer und manueller Netzüberwachung ab. Trotz einer beeindruckend hohen Erfolgsquote kann es jedoch vorkommen, dass vereinzelte schadhafte Nachrichten den Weg zum Endkunden finden. Parallel dazu setzt auch 1&1 auf Firewalls und spezialisierte Betrugs-Management-Systeme, die eine präzise Text- und Link-Analyse ermöglichen und bekannte Phishing- sowie Malware-Seiten identifizieren. In Deutschland ist das Ausfiltern betrügerischer SMS allerdings durch enge rechtliche Rahmenbedingungen limitiert. Das Fernmeldegeheimnis und das Telekommunikationsgesetz schützen die Inhalte von SMS, weswegen Mobilfunkanbieter diese nicht ohne weitere gesetzliche Grundlage einsehen oder analysieren dürfen. Dies trübt den Handlungsspielraum für eine proaktive Erkennung oder Blockierung verdächtiger Nachrichten. Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband lobt das Vorgehen der Telekom als bedeutenden Schritt gegen digitalen Betrug. Der Verband betont die Wichtigkeit eines kooperativen Ansatzes im Internetbetrug, der eine Kombination aus technischer Absicherung und umfangreicher Präventionsarbeit erfordert. Nur durch die enge Zusammenarbeit starker Akteure könne ein nachhaltiger Schutz der Kundinnen und Kunden gewährleistet werden.
Technologie
Neue Maßstäbe für SMS-Sicherheit: Deutsche Telekom führt innovative Schutzmaßnahme ein
