20. April, 2025

Grün

Neue Entdeckungen im Amazonasgebiet: 27 neue Tierarten in Peru aufgespürt

Neue Entdeckungen im Amazonasgebiet: 27 neue Tierarten in Peru aufgespürt

Eine aufregende Expedition durch das Amazonasgebiet in Peru hat zur Entdeckung von 27 neuen Tierarten geführt, darunter eine bemerkenswerte 'amphibische Maus' mit teilweise häutigen Füßen, die sich von Wasserinsekten ernährt. Dies wurde von der Organisation Conservation International bekannt gegeben. Neben diesen ungewöhnlichen Nagetieren stießen die Wissenschaftler auf eine stachelige Maus, ein Eichhörnchen, acht Fischarten, drei Amphibien und zehn Schmetterlingsarten. Trond Larsen, Leiter des Rapid Assessment Program von Conservation International, betonte, dass 48 weitere Arten zwar möglicherweise neu seien, jedoch noch weiterführender Forschung bedürfen. Die Entdeckungen fanden in der geschützten Region Alto Mayo statt, einem vielfältigen Gebiet, das durch verschiedene Ökosysteme und indigene Territorien geprägt ist. Larsen hob hervor, dass die Vielzahl neuer Säugetiere und Wirbeltiere in einem derart menschenbeeinflussten Gebiet bemerkenswert sei. Die Expedition im Juni und Juli 2022 umfasste 13 Wissenschaftler sowie lokale Techniker und indigene Gruppenmitglieder. Besonders beeindruckend war die Zusammenarbeit mit dem Awajun-Volk, das über ein umfassendes traditionelles Wissen über die nahegelegenen Wälder, Tiere und Pflanzen verfügt. Unter den Entdeckungen ist die stachelige Maus mit ihrem steifen Fell hervorzuheben, ebenso wie das neue, nur 14 cm große Eichhörnchen. Dieses kleine, kastanienbraune Tierchen ist nicht nur schnell, sondern auch höchst ansprechend. Auch der neu entdeckte Blob-Kopf-Fisch, ein gepanzerter Wels, zählt zu den Favoriten der Expeditionsmitglieder. Insgesamt wurden während der 38-tägigen Expedition mithilfe von Kamerafallen, bioakustischen Sensoren und DNA-Analysen 2.046 Arten erfasst, darunter 49 als bedroht eingestufte Arten. Dies umfasst den Gelbschwanz-Wollaffen und den Baumaffen. Larsen betonte die Notwendigkeit weiterer Schutzmaßnahmen für diese wertvolle Region, um den Fortbestand der neu entdeckten Arten langfristig zu sichern.