Apple hat eine bemerkenswerte Investitionszusage in Höhe von über 500 Milliarden Dollar in den USA angekündigt. Dieser beträchtliche Betrag soll in den nächsten vier Jahren in die Schaffung von mehr als 20.000 Stellen fließen, um unter anderem Hochleistungsserver für Künstliche Intelligenz in Texas zu produzieren. Hintergrund dieser Entscheidung des iPhone-Giganten sind die von Donald Trump vorgeschlagenen Importzölle auf chinesische Waren, die auch Apple-Produkte betreffen könnten. Trump signalisierte jedoch Erleichterungen bei Investitionen im Inland. Bereits in einem vorangegangenen Gespräch hatte er eine beachtliche Investitionszusage von Apple in Aussicht gestellt. Obwohl Apple in den letzten Jahren verstärkt auch in Indien und Vietnam produziert, bleibt China bisher ein zentraler Produktionsstandort. Während Trumps erster Amtszeit konnte Apple drohenden Zöllen auf seine Produkte erfolgreich entgegentreten. Apple bezeichnet die aktuelle Investitionszusage als ihre bislang größte. Diese umfasst auch Beschaffungen aus verschiedenen US-Bundesstaaten. Offen bleibt, inwieweit es sich um neue Versprechen handelt, denn bereits 2021 plante Apple, 430 Milliarden Dollar über fünf Jahre in den USA zu investieren. Trump sah die bestehende Apple-Produktion in Texas als Teil seiner Amtsleistungen. Apples CEO Tim Cook betont in einer Stellungnahme den Optimismus und die Entschlossenheit des Unternehmens, auf bestehende Investitionen in amerikanische Innovationen aufzubauen. Trump betonte auf seiner Plattform Truth Social, dass Apples Glaube an seine Regierungspolitik diesen finanziellen Schritt motivierte. Die geplanten US-Stellen umfassen Chip-Entwicklung sowie Arbeiten an Software und Künstlicher Intelligenz, was zur Stärkung des Innovationsstandorts USA beitragen soll.
Technologie
Neue Dimension der Apple-Investitionen: 500 Milliarden Dollar für US-Innovation
