31. März, 2025

Wirtschaft

NDR in Vorfreude auf neue Intendantin: Sandra Harzer-Kux im Interview

NDR in Vorfreude auf neue Intendantin: Sandra Harzer-Kux im Interview

Sandra Harzer-Kux, eine erfahrene Medienmanagerin, könnte bald als Intendantin des Norddeutschen Rundfunks (NDR) ihre Spuren hinterlassen. Die 1972 in Neckarsulm geborene Managerin wurde von den kontrollierenden Sendergremien des NDR als einzige Kandidatin für die anstehende Wahl am 4. April vorgeschlagen. Die gebürtige Hamburgerin bringt eine beeindruckende Vergangenheit aus dem Bertelsmann-Umfeld und eine starke Verbindung zu Gruner + Jahr mit. Im Rahmen ihrer Tätigkeit leitete sie die Geschäftsführung des Tochterunternehmens Territory und prägte den digitalen sowie audiovisuellen Bereich mit.

Trotz ihres reichen Erfahrungsschatzes ist der Weg zur Intendantin noch nicht vollständig geebnet. Alle 58 Rundfunkratsmitglieder sind wahlberechtigt und müssen per Zwei-Drittel-Mehrheit ihr Ja-Wort geben, um Harzer-Kux offiziell als Intendantin zu bestätigen. Sollte diese Hürde nicht genommen werden, kann der Verwaltungsrat innerhalb eines Monats einen neuen Vorschlag unterbreiten. Der Rundfunkrat, der die umfangreiche Vertretung der Gesellschaft innehat, hat hierbei das letzte Wort und wacht über die Einhaltung der Programmrichtlinien des NDR.

Als drittgrößter Sender im ARD-Verbund ist der NDR nicht nur für bedeutende Nachrichtensendungen wie "Tagesschau" und "Tagesthemen" bekannt, die direkt aus Hamburg gesendet werden, sondern auch ein zentraler Bestandteil im öffentlich-rechtlichen Mediennetzwerk. Mit rund 5.000 Mitarbeitenden und einem finanziellen Rückhalt von 1,1 Milliarden Euro aus den Rundfunkbeiträgen, spielt der NDR eine entscheidende Rolle in den nördlichen Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Die möglichen Veränderungen durch eine neue Intendantin lassen also spannende Entwicklungen erwarten.