Im Geschäftsjahr 2024 demonstriert der IT-Dienstleister Nagarro eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und verzeichnet trotz einer allgemein verhaltenen Marktnachfrage ein erfreuliches Wachstum. Das Unternehmen konnte nach vorläufigen Zahlen seinen Umsatz um signifikante 6,6 Prozent auf insgesamt 972 Millionen Euro steigern. Unter Einbeziehung von Währungseffekten entspricht dies sogar einem Anstieg von 7,2 Prozent. Diese positiven Ergebnisse spiegeln auch die jüngste Anpassung der Definition von Umsatzkosten wider, die zu Beginn des Jahres im Einklang mit den Branchenstandards überarbeitet wurde.
In der vergangenen Woche hatte die Bekanntmachung einer Verschiebung der Veröffentlichung des geprüften Geschäftsberichts für 2024 für Aufsehen gesorgt. Diese Ankündigung wirkte sich zunächst negativ auf den Aktienkurs aus, was am Montag zu einem Rückgang führte und Besorgnis hinsichtlich eines vorübergehenden Ausschlusses aus dem SDax aufkommen ließ. Erfreulicherweise erholte sich der Aktienkurs jedoch bis zum darauffolgenden Dienstag und konnte sich um etwa 6 Prozent steigern. Dieses Ergebnis stellt in der aktuellen volatilen Marktlage einen positiven Ausblick dar.
Nagarro konnte auch beim bereinigten operativen Ergebnis (Ebitda) beeindruckende Fortschritte verzeichnen. Der Anstieg von mehr als 16 Prozent erhöhte das Ebitda auf 146,5 Millionen Euro. Auch die Gewinnmarge konnte auf 15,1 Prozent verbessert werden, verglichen mit 13,8 Prozent im vorherigen Jahr. Diese Entwicklungen unterstreichen die Effizienzsteigerungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Die Veröffentlichung des geprüften Jahresberichts für 2024 und der ungeprüften Quartalsmitteilung für das erste Quartal 2025 ist nun für den 15. Mai 2025 angesetzt. Diese Offenlegungen werden weitere Einblicke in die langfristige Wachstumsstrategie und finanzielle Stabilität von Nagarro bieten.