21. Februar, 2025

KI

Musk stellt Grok 3 vor: KI-Offensive und Marsvision

Musk stellt Grok 3 vor: KI-Offensive und Marsvision

Elon Musk, der umtriebige CEO milliardenschwerer Tech-Imperien, hat erneut die Aufmerksamkeit der Tech-Welt auf sich gezogen, indem er die neueste Version seines KI-Flaggschiffs Grok präsentierte. In einem spektakulären Livestream enthüllte er die überlegene Performance von Grok 3 im Vergleich zu anderen KI-Modellen, darunter auch denen von OpenAI.

Im Rahmen des Live-Events demonstrierte Grok 3 seine Fähigkeit, komplexe Aufgaben zu bewältigen, darunter die Programmierung eines 3D-Modells. Diese Lösung soll helfen, das optimale Zeitfenster für interplanetare Reisen zu bestimmen. Musk zufolge plant SpaceX, im Idealfall Ende 2026, eine Mission zum Mars zu starten, bei der Tesla-Roboter eine zentrale Rolle spielen könnten – vorausgesetzt, die Zeitpläne können eingehalten werden, was in der Vergangenheit nicht immer der Fall war.

Abseits dieser ambitionierten Raumfahrtpläne bleibt Musk seiner Mission treu: Grok soll das "Universum verstehen" und stets der "Wahrheit" verpflichtet bleiben, selbst wenn dies politisch kontroverse Ansichten hervorbringt. Um diese Vision zu verwirklichen, investiert die von ihm gegründete xAI kräftig in den Ausbau ihrer Rechenzentren. In Planung ist auch ein hochpreisiges Abonnement, das Nutzern den Zugang zur vollen Leistungsfähigkeit von Grok ermöglichen soll.

Parallel hierzu schwelt ein ernstzunehmender Konflikt zwischen Musk und seinem ehemaligen Start-up OpenAI. Musk versuchte, das Unternehmen mit einem enormen Übernahmeangebot unter seine Kontrolle zu bringen, was jedoch strikt abgelehnt wurde. Zudem wehrt er sich rechtlich gegen die Gewinnorientierung der ursprünglich nicht gewinnorientierten Organisation, was OpenAI als Versuch einer gezielten Wettbewerbsbehinderung bewertet. Mit diesem Hintergrund erhebt sich die Frage, wie die Zukunft der KI-Landschaft aussehen wird und welche Rolle Musk darin einnehmen wird.