11. Februar, 2025

Technologie

Musk in Milliardenpoker um OpenAI – Ein Schlagabtausch der Tech-Giganten

Musk in Milliardenpoker um OpenAI – Ein Schlagabtausch der Tech-Giganten

Ein spannender Machtkampf um OpenAI entfaltet sich, angeführt von der schillernden Figur Elon Musk. Eine von ihm initiierte Investorengruppe hat ein verlockendes Angebot von fast 100 Milliarden Dollar vorgelegt, mit dem Ziel, die Zügel bei OpenAI in die Hand zu nehmen. Dieses großzügige Gebot in Höhe von 97,4 Milliarden Dollar erreichte am Montag den Verwaltungsrat von OpenAI, wie ein Rechtsvertreter von Musk gegenüber dem "Wall Street Journal" mitteilte.

Allerdings stieß das Angebot bei Sam Altman, dem Kopf von OpenAI, auf eine erwartungsgemäß spöttische Reaktion. Auf X, Musks eigenem sozialen Netzwerk, wies Altman das Angebot mit einem sarkastischen "Nein, danke" zurück. Nicht ohne Humor bot Altman im Gegenzug an, Musk Twitter, das Herzstück von X, für 9,74 Milliarden Dollar abzukaufen – eine Einladung zum Rücktritt, wenn man bedenkt, dass Musk im Jahr 2022 satte 44 Milliarden Dollar für die Plattform bezahlt hatte.

OpenAI befindet sich derzeit mitten in einem Transformationsprozess hin zu einer gewinnorientierten Unternehmensstruktur. Musk, der sich einst als Mitgründer in die Geschichte von OpenAI eintrug, verfolgt bereits rechtliche Schritte, um diese Neuausrichtung zu stoppen. Er wirft dem Unternehmen vor, getäuscht worden zu sein, und die jüngste Offerte könnte diesen juristischen Schlagabtausch weiter verkomplizieren.

Das Übernahmeangebot richtet sich an die gegenwärtige Nonprofit-Organisation, die OpenAI leitet. Die 2019 von Altman ins Leben gerufene, profitorientierte Tochterfirma spielt eine wichtige Rolle bei der Kapitalbeschaffung, darunter Investitionen von namhaften Partnern wie Microsoft. Neben Musk und seiner eigenen KI-Firma xAI sind auch zahlreiche Finanzinvestoren an der aktuellen Offerte beteiligt. Seit dem Hype um den KI-Chatbot ChatGPT vor über zwei Jahren, der teils grenzenlose Erwartungen und teils apokalyptische Ängste geweckt hat, steht OpenAI im ständigen Spannungsfeld der digitalen Zukunft und der Technologie von heute.