20. Februar, 2025

Quartalszahlen 2025

Moderna mit hohem Quartalsverlust – Hoffnung ruht auf neuem RSV-Impfstoff

Ein unerwartet hoher Verlust und abgeschriebene Produktionskapazitäten belasten den US-Biotechkonzern Moderna. Anleger sind enttäuscht, doch ein potenzieller Blockbuster-Impfstoff könnte den Wendepunkt bringen.

Moderna mit hohem Quartalsverlust – Hoffnung ruht auf neuem RSV-Impfstoff
Moderna meldet für Q4 2024 einen Verlust von 2,91 Dollar pro Aktie – deutlich höher als von Analysten prognostiziert.

Vom Impfstoffhelden zum Sorgenkind der Börse

Noch vor wenigen Jahren galt Moderna als einer der großen Gewinner der Pandemie. Der mRNA-Impfstoff gegen COVID-19 brachte dem Biotech-Unternehmen Milliardenumsätze und katapultierte es in den Olymp der Pharmawelt.

Moderna Reports Fourth Quarter and Fiscal Year 2024 Financial Results and Provides Business Updates
Reports fourth quarter revenues of $1.0 billion, GAAP net loss of $(1.1) billion and GAAP EPS of $(2.91); loss includes approximately $0.2 billion of non-cash charges related to manufacturing resizing Reports full-year revenues of $3.2 billion, GAAP net loss of $(3.6) billion and GAAP diluted EPS of $(9.28) Expects 2025 revenue range of $1.5 to 2.5 billion andending cash balance of approximately $6 billion Submitted three investigational mRNA products for regulatory approval, including Moderna’s

Doch diese Zeiten sind vorbei: Ein Quartalsverlust von 2,91 Dollar pro Aktie im vierten Quartal 2024 – weit mehr als von Analysten erwartet – versetzte Anlegern am Freitag einen Dämpfer.

Quelle: Eulerpool

Verglichen mit einem Gewinn von 55 Cent pro Aktie im Vorjahr wirkt der Rückgang drastisch. Analysten hatten zwar mit einem Verlust gerechnet, aber nur mit 2,68 Dollar pro Aktie. Entsprechend reagierte die Börse: Moderna-Aktien fielen im vorbörslichen Handel um drei Prozent.

Quelle: Eulerpool

Millionen-Abschreibung nach Vertragskündigung

Ein wesentlicher Grund für den herben Verlust liegt in einer Abschreibung von 238 Millionen Dollar, wie Finanzchef James Mock erklärte. Hintergrund ist die Kündigung eines Vertrags mit einem Auftragshersteller, dessen Name nicht genannt wurde.

„Wir haben entschieden, dass wir diese Produktionskapazitäten nicht mehr benötigen und Überkapazitäten abbauen müssen“, so Mock.

Das signalisiert, dass Moderna nach dem Abflauen der COVID-19-Pandemie mit überschüssigen Kapazitäten und einer deutlich gesunkenen Impfstoffnachfrage zu kämpfen hat.

Kostensenkungen und neue Hoffnungsträger

Um die Krise zu bewältigen, will Moderna 2025 die Ausgaben weiter senken. Gleichzeitig setzt der Konzern auf neue Produkte, um wieder profitabel zu werden. Besonders große Hoffnungen ruhen auf dem RSV-Impfstoff für gefährdete Erwachsene, der noch in diesem Jahr zugelassen werden könnte.

RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) verursacht schwere Atemwegserkrankungen, vor allem bei älteren Menschen und immungeschwächten Patienten. Der Markt für RSV-Impfstoffe wird auf mehrere Milliarden Dollar jährlich geschätzt – ein potenzieller Rettungsanker für Moderna.

Das könnte Sie auch interessieren:

Drittes Rezessionsjahr in Folge: Wie Deutschlands Wirtschaft in den Abwärtssog gerät
Die DIHK prognostiziert einen BIP-Rückgang um 0,5 Prozent – weit entfernt von Habecks optimistischem Wachstumsausblick. Die Industrie steckt in der Krise, Investitionen bleiben aus, und die Politik steht unter Druck.