11. Februar, 2025

Märkte

Moderate Erholung an US-Aktienmärkten: Zollankündigungen in den Schlagzeilen

Moderate Erholung an US-Aktienmärkten: Zollankündigungen in den Schlagzeilen

Die amerikanischen Börsen starteten nach einem kurzfristigen Rückschlag mit einem leichten Aufwärtstrend in die neue Woche. Trotz der jüngsten Ankündigungen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, der Zölle von 25 Prozent auf Importe von Stahl und Aluminium veranlasste, zeigten sich die Anleger vorerst entspannt und investitionsfreudig.

Der Dow Jones Industrial konnte am Montag einen Zuwachs von 0,31 Prozent auf 44.441,74 Zähler verzeichnen, nachdem er am vergangenen Freitag einen Rückgang von 1,0 Prozent hinnehmen musste. Parallel dazu kletterte der S&P 500 um 0,74 Prozent auf 6.070,35 Punkte. Besonders dynamisch zeigte sich der technologielastige Index, der um 1,31 Prozent auf 21.772,57 Punkte zulegte.

Im Mittelpunkt der Anleger standen insbesondere die Profiteure der neuen Zollstrategien: Die Aktien von Alcoa, einem Aluminiumproduzenten, stiegen um 3,4 Prozent an. Noch deutlicher war die Kurssteigerung bei Nucor, deren Papiere um 6,0 Prozent kletterten, während Cleveland-Cliffs beachtliche 12,2 Prozent hinzugewannen.

Ebenfalls erfreulich verlief die Kursentwicklung für McDonald's, das mit einem Plus von 4,8 Prozent als Spitzenreiter im Dow überzeugte. Zusammen mit einem bisher unerwartet hohen Umsatz auf vergleichbarer Fläche übertraf der Fastfood-Riese mit seinen Geschäftsresultaten die Erwartungen der Analysten.

Auf der anderen Seite des Spektrums hob die Nachricht einer potenziellen Übernahme von Springworks Therapeutics durch den deutschen Konzern Merck KGaA deren Aktien um beeindruckende 30 Prozent an. Angetrieben wurde dies durch einen aufkeimenden Medienbericht, der auf fortgeschrittene Verhandlungen über eine mögliche Akquisition hinwies.

Rockwell Automation erfreute sich eines Kursgewinns von 11,2 Prozent in Folge positiver Quartalsergebnisse, während On Semiconductor einen Kursrückgang von 7,1 Prozent verzeichnete, da deren Quartalsumsätze unter den Erwartungen lagen.