Die US-Aktienmärkte zeigen sich nach einem stabilen Wochenauftakt uneinheitlich: Während einige Indizes kleine Gewinne verbuchen, bleibt die generelle Tendenz zurückhaltend. Grund dafür sind die bevorstehenden Inflationsdaten, die Einfluss auf den Zinsentscheid der amerikanischen Notenbank Fed in der kommenden Woche haben könnten. Der Dow Jones Industrial gab am Dienstag um 0,4 Prozent auf 40.670 Punkte nach, während der S&P 500 ein kleines Plus von 0,1 Prozent auf 5.477 Punkte verzeichnete. Der technologieorientierte Nasdaq 100 konnte um 0,4 Prozent auf 18.740 Zähler zulegen.
Marktexperte Jean Boivin vom Vermögensverwalter Blackrock warnt vor übertriebenen Erwartungen an deutliche Zinssenkungen durch die Fed. Die Vorsicht der Anleger zeigt sich besonders in der Zurückhaltung vor der Veröffentlichung der Verbraucherpreise im August.
Ein Highlight in der Tech-Branche war Oracle, dessen Aktien nach einer überraschenden Zusammenarbeit mit der Amazon-Tochter AWS fast um 15 Prozent auf ein Rekordhoch stiegen. Oracle-Datenbanken sollen zukünftig verstärkt auf der Cloudplattform des Marktführers zum Einsatz kommen. Die positiven Effekte zeigten sich auch bei Amazon-Aktien, die um 2,5 Prozent zulegten. Einen weiteren Aufwärtstrend verzeichneten auch Microsoft und AMD.
Gegen den positiven Trend in der Tech-Welt verlor Apple leicht an Wert, nachdem der Europäische Gerichtshof im Steuerstreit eine Niederlage des Unternehmens bestätigte. Der Technologiekonzern muss nun rund 13 Milliarden Euro an die EU-Kommission nachzahlen.
Bei den Banken gerieten besonders die Aktien von JPMorgan unter Druck, da Präsident Daniel Pinto die Erwartungen der Analysten hinsichtlich Kosten und Ergebnissen für 2025 als zu optimistisch einschätzte. Diese Aussage führte zu einem Kursrückgang von 6 Prozent. Auch Goldman Sachs und Citigroup waren von diesem negativen Trend betroffen.
Die Aktionäre von HP Inc Enterprise mussten einen Kursverlust von 7 Prozent hinnehmen. Das Unternehmen kündigte die Ausgabe von Pflichtwandel-Vorzugsaktien im Wert von 1,35 Milliarden Dollar an, was sich negativ auf den Aktienkurs auswirkte.
Ein Lichtblick war Tesla, dessen Aktien um 2,3 Prozent auf gut 221 US-Dollar stiegen. Die Deutsche Bank empfahl den Kauf der Papiere des E-Auto-Herstellers und prognostizierte ein Aufwärtspotenzial von 40 Prozent.