Die jüngsten politischen Entwicklungen in Deutschland haben einen unerwarteten Anstieg der Mitgliedszahlen bei den Grünen und der Linken ausgelöst. Die politische Geschäftsführerin der Grünen, Pegah Edalatian, verkündete stolz, dass innerhalb von nur fünf Tagen über 5.000 Menschen Mitgliedsanträge gestellt haben – ein neuer Rekord für die Partei. Als Ursache sieht Edalatian den Schock vieler Menschen über die jüngste Zusammenarbeit zwischen Friedrich Merz und der AfD. Auch die Linke verzeichnete eine ähnliche Dynamik, wie Parteivorsitzende Ines Schwerdtner mitteilte. Unmittelbar nach einem gemeinsamen Votum von Union und AfD im Bundestag stieg die Zahl der Mitgliedsanträge innerhalb von 24 Stunden um 1.151. In den darauffolgenden Tagen kamen fast 5.900 weitere Anträge hinzu. Diese Mitgliederentwicklung führte dazu, dass die Linke nun auf insgesamt 71.277 Mitglieder kommt – der höchste Stand seit dem Jahr 2010. Auslöser für diese Entwicklungen war ein Antrag von Friedrich Merz zur Begrenzung der Migration, der nur durch die Zustimmung der AfD im Bundestag eine Mehrheit fand. Ein ähnlicher Vorstoß scheiterte jedoch zwei Tage später durch mangelnde Unterstützung aus den Reihen von CDU/CSU und FDP, obwohl die AfD erneut zustimmte. Andere Bundestagsparteien äußerten sich zunächst nicht zu ihrer aktuellen Mitgliederentwicklung. Die AfD gab bekannt, zum 31. Dezember 2024 51.370 Mitglieder zu zählen, was einen Anstieg im Vergleich zu Mitte November des gleichen Jahres darstellt.