Die Deutsche Bahn leitet ein bedeutendes Modernisierungsprojekt ein und hat hierfür einen Vertrag im Wert von 6,3 Milliarden Euro unterzeichnet. Dieser umfangreiche Vertrag umfasst den Einsatz digitaler Stellwerkstechnologie sowie die Integration des Europäischen Zugbeeinflussungssystems ETCS und integrierter Leit- und Bediensysteme. Eine Zusammenarbeit mit renommierten Firmen wie Siemens Mobility, Alstom, MerMec Deutschland und Hitachi Rail soll die Digitalisierung der Bahn vorantreiben. Im Rahmen der Vereinbarung verpflichtet sich die Deutsche Bahn zur Abnahme von etwa 15.500 Stelleinheiten bis Ende 2028. Berthold Huber, Infrastrukturvorstand der Deutschen Bahn, hob die Bedeutung der Modernisierung hervor, da zahlreiche Stellwerke noch aus einer längst vergangenen Ära stammen. Der umfassende Vertrag wird einen wesentlichen Beitrag zur Erneuerung der veralteten Leit- und Sicherungstechnik leisten. Auch der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) äußerte sich positiv. Hauptgeschäftsführerin Sarah Stark betonte den Gewinn an Planungssicherheit für die beteiligten Unternehmen und den Ausbau der erforderlichen technischen sowie personellen Ressourcen. Darüber hinaus erwartet der Verband auch spürbare Vorteile für die Fahrgäste im Zuge der Modernisierung.
Wirtschaft
Milliardenschwere Modernisierung: Bahn startet Großprojekt zur Digitalisierung der Infrastruktur
![Milliardenschwere Modernisierung: Bahn startet Großprojekt zur Digitalisierung der Infrastruktur](/content/images/size/w1200/2024/04/eulerpool-news-nachrichtenagentur.png)