20. April, 2025

Grün

Milliardenschub für Erneuerbare: Acadia Infrastructure Capital und Microsoft starten 9-Milliarden-Dollar-Initiative

Milliardenschub für Erneuerbare: Acadia Infrastructure Capital und Microsoft starten 9-Milliarden-Dollar-Initiative

Der US-Investor Acadia Infrastructure Capital geht gemeinsam mit Unternehmen wie Microsoft in die Offensive für erneuerbare Energien, wie von Reuters berichtet wird. Im Vordergrund steht eine 9-Milliarden-Dollar-Initiative, die die Entwicklung von Erneuerbare-Energien-Projekten in den USA vorantreiben soll.

Im Zentrum dieser Bestrebungen steht die Climate and Communities Investment Coalition (CCIC), mit Microsoft als leitendem Mitglied. Brian O'Callaghan, Vizepräsident von Acadia, äußerte das Ziel der CCIC, die Unternehmensinvestitionen in erneuerbare Energien entscheidend zu beschleunigen. Die Koalition plant die Realisierung von 5 Gigawatt erneuerbarer Energie bis zum Jahr 2029.

Ein Schlüsselziel des Vorhabens ist es, spürbare Vorteile für lokale Gemeinschaften zu schaffen, indem Zugang zu sauberen Energien zu reduzierten Preisen bereitgestellt, lokale Arbeitskräfte eingestellt und vielfältig aufgestellte Auftragnehmer unterstützt werden. O'Callaghan betonte, dass die CCIC dazu beitrage, die Finanzierung der erneuerbaren Energien durch Unternehmen zu beschleunigen und damit reale, greifbare Vorteile für lokale Gemeinschaften zu erzielen.

Nicht nur die sinkenden Kosten machen erneuerbare Energien attraktiv; die CCIC wird zudem ihren Rollout beschleunigen. Dadurch sollen auch weitere Investments von anderen Investoren angeregt werden. Unternehmen sind bestrebt, ihre Umweltziele zu erreichen und von den mit diesen Projekten verbundenen Zertifikaten für erneuerbare Energie (RECs) zu profitieren.

Das erste Geschäft im Rahmen dieser Initiative ermöglichte es Matrix Renewables, die Finanzierung eines 210 Megawatt starken Solarprojekts zu sichern, das von Microsoft unterstützt wird. Laut Danielle Decatur, Direktorin für Umweltgerechtigkeit bei Microsoft, hilft das Programm dem Unternehmen, seine Ziele durch den Einkauf hochwertiger erneuerbarer Energien zu erreichen.

Zusätzlich betonte Yinka Bode-George, Geschäftsführer der gemeinnützigen Sustain Our Future Foundation, dass das Programm signifikante, dauerhafte Vorteile für lokale Interessengruppen bringen werde. In einem verwandten Schritt hat Microsoft kürzlich einen 20-jährigen Stromliefervertrag mit Constellation Energy unterzeichnet, um die Wiederinbetriebnahme eines Blocks des Kernkraftwerks Three Mile Island in Pennsylvania zu unterstützen.