AstraZeneca steht vor einer schwierigen Phase: Nachdem die chinesischen Behörden eine Untersuchung gegen den China-Chef Leon Wang eingeleitet haben, befindet sich der britische Pharmariese unter kritischer Beobachtung. Der Aktienkurs brach unmittelbar nach Bekanntwerden der Ermittlungen um 8,4 % ein, was einen Verlust von über 14 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung bedeutete.
Die Ermittlungen könnten nicht nur Wangs Position, sondern auch AstraZenecas langfristige Wachstumspläne im zweitgrößten Markt des Unternehmens ins Wanken bringen.
Ein aufstrebender Markt im Visier
China ist nach den USA der wichtigste Markt für AstraZeneca, und das Unternehmen verfolgt dort ehrgeizige Ziele.
Bis 2030 strebt AstraZeneca einen Jahresumsatz von 80 Milliarden Dollar an, wobei ein erheblicher Teil davon aus dem Wachstum in China kommen soll. Leon Wang, seit 2014 Country President, hat mit einer klaren Lokalisierungsstrategie und umfangreichen Investitionen in regionale Partnerschaften dazu beigetragen, AstraZenecas Präsenz in China auszubauen.
Die Eröffnung regionaler Hauptsitze, das Aufsetzen eines milliardenschweren Fonds für Start-ups und Investitionen in lokale Biotech-Unternehmen sollten den langfristigen Erfolg sichern.
Die Ermittlungen und ihre Tragweite
Doch nun gerät AstraZeneca durch interne und externe Spannungen in Bedrängnis. Bereits mehrere Mitarbeiter wurden in der Vergangenheit des Betrugs überführt, weil sie Testergebnisse manipulierten, um Patienten Zugang zur Krankenversicherung zu verschaffen – ein Betrug, der die chinesische Staatskasse um Millionen Yuan betrogen haben soll.
In den Fokus der Untersuchung gerät nun auch Leon Wang. Sollte sich eine Verbindung zu den Betrugsfällen bestätigen, könnte dies zu weiteren Ermittlungen gegen das Führungsteam in China führen.
Der Preis der Autonomie
Wangs Einfluss in China ist bemerkenswert. Er hat AstraZenecas China-Geschäft als nahezu eigenständige Einheit aufgebaut und agierte innerhalb des Unternehmens mit weitreichenden Befugnissen.
Die Autonomie verschaffte AstraZeneca Marktvorteile und ermöglichte es, schnell auf lokale Bedingungen zu reagieren. Doch sie könnte sich jetzt als zweischneidiges Schwert erweisen, denn Fragen zur Integrität und zu Compliance-Richtlinien stehen im Raum. Beobachter fürchten, dass eine tiefgreifende Untersuchung in China die Geschäftsgrundlage des Unternehmens schwächen könnte.
Kursverluste und wachsende Konkurrenz
Die Unsicherheiten haben bereits deutliche finanzielle Folgen. Der Absturz der Aktie spiegelt die Angst der Anleger wider, dass die Ermittlungen das Wachstum in China langfristig beeinträchtigen könnten.
Gleichzeitig nimmt der Druck durch einheimische Pharmaunternehmen und regulatorische Eingriffe zu, die AstraZenecas Wettbewerbsvorteile schwächen. Peking fördert den Aufbau nationaler Alternativen, was multinationale Unternehmen zusätzlich herausfordert.
AstraZeneca steht nun vor der Frage, ob seine China-Strategie, die auf enge Kooperation mit staatlichen Institutionen und eine weitreichende Unabhängigkeit vor Ort setzt, langfristig haltbar ist.
Wang selbst hatte mit seinem Team ein Netzwerk geschaffen, das vom Bau eigener Einrichtungen in chinesischen Krankenhäusern bis hin zur Förderung lokaler Innovationen reichte. Doch nun müssen AstraZeneca und Wang beweisen, dass diese Nähe zur chinesischen Politik und Wirtschaft keine Schattenseite hat.