
Military
A collection of 27 posts
Mehr

Der letzte Kampfjet: Warum FCAS Europas Luftfahrt jetzt retten muss
Airbus und Dassault bauen das ambitionierteste Militärprojekt Europas – doch der Milliarden-Jet droht an alten Rivalitäten, politischen Zögerlichkeiten und dem Takt der US-Industrie zu scheitern. Warum sich Europa nicht mehr viel Zeit lassen kann.

Macrons Militärmission: Europa auf dem Weg zur Front?
Frankreichs Präsident schlägt eine britisch-französische Truppe zur Sicherung eines möglichen Waffenstillstands in der Ukraine vor. Was wie Diplomatie klingt, ist in Wahrheit ein geopolitisches Wagnis – mit offenem Ausgang.

Wie Deutschlands Autoindustrie in den Rüstungsmodus schaltet
Mercedes liefert bis zu 5800 G-Klassen an die Bundeswehr, MAN bekommt Milliardenverträge für Lkw – doch der Einstieg ins Rüstungsgeschäft ist für Autobauer ein Balanceakt zwischen Wachstumschance und Imageproblem.

F-47: Trumps milliardenschwerer Luftkampf
Mit dem neuen Tarnkappenjet F-47 will die US-Regierung ihre technologische Vormachtstellung im Pazifik sichern. Der Auftrag sichert Boeing nicht nur das Überleben in der Militärluftfahrt – er könnte das Unternehmen nach Jahren der Krise grundlegend verändern.

Höhere Gehälter statt Wehrpflicht? Ifo-Studie zeigt überraschende Rechnung
Die Bundeswehr kämpft mit Nachwuchsproblemen, doch eine Wiedereinführung der Wehrpflicht könnte teurer sein als gedacht. Laut einer neuen Berechnung des Ifo-Instituts wäre eine attraktivere Bezahlung für freiwillige Soldaten die günstigere Lösung.

Kanada und Portugal zweifeln am F-35-Kauf
Politische Unsicherheiten und Trumps NATO-Kurs bringen milliardenschwere Rüstungsaufträge ins Wanken

Ukraine stellt Europas Rüstungsindustrie in den Schatten
Während Europa noch plant, produziert Kiew bereits: Die Ukraine fertigt Waffen schneller und günstiger als jeder andere in Europa – ein Warnsignal für den Westen.

Ukrainischer Kursk-Vorstoß: Strategisches Manöver oder riskante Ablenkung?
Die Ukraine setzt auf neue Offensiven in der russischen Oblast Kursk – doch an anderen Fronten drohen Verluste.

China verhängt Ausfuhrkontrollen gegen US-Rüstungsriesen
Peking setzt Lockheed Martin, Raytheon und General Dynamics auf eine schwarze Liste. Der Konflikt um Taiwan erreicht eine neue Dimension.

Eurofighter: Europas Kampfjet vor der Renaissance
Während Italien und Spanien Milliarden für neue Eurofighter ausgeben, zeigen auch Länder wie die Türkei Interesse. Der Konkurrenzkampf mit dem F-35 spitzt sich zu – ein Blick auf Europas Prestigeprojekt und seine Herausforderungen.

HX-2: Deutschlands neue Super-Drohne im Kamikaze-Modus
Helsing, ein Münchner Softwareunternehmen, steigt mit der HX-2 in die Massenproduktion von Kampfdrohnen ein. Autonom, störungsresistent und tödlich – ist das die Waffe der Zukunft?

Israelische Luftangriffe: Ein neuer Blick auf ballistische Raketen
Der jüngste Einsatz von luftgestützten ballistischen Raketen durch Israel im Rahmen von Luftangriffen auf den Iran könnte das Interesse anderer Staaten an dieser Waffenart wecken.

Nordkoreas Soldaten in Russlands Grenzregion: Putins Schweigen
Laut Kiew wurden nordkoreanische Soldaten in die russische Region Kursk verlegt – unmittelbar an der Grenze zur Ukraine. Putin bestätigt die Partnerschaft, bleibt aber vage zu ihrer Rolle.

Rheinmetall und Leonardo kurz vor Großauftrag – Aktien steigen deutlich
Die beiden Rüstungskonzerne Rheinmetall und Leonardo stehen vor der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens. Ein Milliardenauftrag der italienischen Armee treibt die Aktienkurse nach oben.

Israels militärische Überlegenheit: Wie Geheimdienste und Hightech den Unterschied machen
Israel beweist in den letzten Monaten seine militärische Stärke auf allen Ebenen. Mit präziser Koordination von Luftwaffe, Geheimdienst und Hightech hat das Land seine Feinde effektiv geschwächt.