07. Februar, 2025

Politik

Migration im Fokus: Bundesregierung verzeichnet Erfolge und Herausforderungen

Migration im Fokus: Bundesregierung verzeichnet Erfolge und Herausforderungen

Die Bundesregierung vermeldet bedeutende Fortschritte bei der Begrenzung irregulärer Migration nach Deutschland. Regierungssprecher Steffen Hebestreit erklärte, dass die Zahlen für 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent gesunken seien. Gleichzeitig habe die Zahl der Rückführungen um 20 Prozent zugenommen. Hebestreit betonte jedoch, dass das Ziel noch nicht erreicht sei. Der Sprecher konterte Vorwürfe, die Regierung habe beim Thema Migration wenig erreicht, indem er die bisherigen Erfolge hervorhob. Dennoch bleibt die Migrationspolitik innerhalb der politischen Landschaft Deutschlands stark umstritten. Die Unionsfraktion sorgte kürzlich für Aufsehen, indem sie Vorschläge zur Verschärfung der Migrationsmaßnahmen ins Parlament einbrachte und dabei mögliche Allianzen mit der AfD in Kauf nahm. FDP-Fraktionsvorsitzender Christian Dürr forderte die SPD auf, vor der kommenden Bundestagswahl auf Vorschläge seiner Partei für einen 'Migrationspakt der Mitte' einzugehen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) glaubt, dass Beschlüsse zur Migrationspolitik noch vor den Wahlen möglich sind, allerdings nur, wenn die Opposition bereit ist, die Vorschläge der Regierungskoalition aus SPD und Grünen zu unterstützen. Hebestreit verwies zudem auf eine Reihe von Gesetzen, die entweder im Bundestag zur Debatte stünden oder im Bundesrat von der Union blockiert würden. Er rief dazu auf, gemeinsam nach Lösungen zu suchen, die noch vor den Wahlen eine Einigung ermöglichen könnten.