03. Februar, 2025

Märkte

Mexikanische Bergbauaktien auf Höhenflug dank Trump-Zöllen

Mexikanische Bergbauaktien auf Höhenflug dank Trump-Zöllen

Die mexikanischen Bergbauaktien haben im Jahr 2024 ein beeindruckendes Wachstum erlebt, getragen von Hoffnungen auf politische Veränderungen unter der neuen Präsidentin Claudia Sheinbaum und der wachsenden Bedeutung der Branche in einer von US-Zöllen geprägten Welt. Unter diesen finanziellen Aufschwung mischen sich Unternehmen wie Regency Silver, das seine Pläne zur Erkundung von Gold und Silber in Mexiko mit einer Kapitalerhöhung von 1,25 Millionen CAD dynamisch vorantreibt.

Investoren und Führungskräfte des Unternehmens setzen insbesondere auf das Potenzial des Projekts Dios Padre in Sonora, was das Vertrauen in die Firma stärkt. Mit der Aufnahme von Patrick Elliott, dem CEO von Forte Minerals, in das Board of Directors setzt Regency Silver zudem auf erfahrene Führung. Die positive Marktentwicklung spiegelt sich auch in den Rekordmarktbewertungen führender Bergbauunternehmen wider. So erreichte der Marktwert von Grupo México, Peñoles, Fresnillo, Frisco und Autlán eine Höhe von 1,02 Billionen Pesos im Jahr 2024.

Besonders Grupo México konnte mit einem Anstieg von über 5 % glänzen, während Peñoles ein bemerkenswertes Plus von 70 % verzeichnete. Der steigende Wert von Frisco, unter der Leitung von Carlos Slim, belegt ebenso das Vertrauen der Investoren in die Branche. Diese robusten Zuwächse kontrastieren mit der globalen Entwicklung, wo die 50 größten Bergbauunternehmen im Jahr 2024 insgesamt Verluste in Höhe von 126 Milliarden USD hinnehmen mussten.

Ein politischer Kurswechsel in Mexiko unter Sheinbaum weckt ebenfalls Hoffnungen auf positive Entwicklungen. Die mexikanische Präsidentin, die im Oktober ihr Amt antrat, verfolgt offenbar einen offeneren Ansatz gegenüber dem Bergbau, was angesichts der von Donald Trump angekündigten Zölle von 25 % auf Importe aus Mexiko und Kanada von immenser Bedeutung ist. Dies könnte den Bergbau im Land in einer potenziell schwierigen wirtschaftlichen Lage stärken.