Die Aktien von Meta steuern auf einen beeindruckenden 20. Gewinntag in Serie zu und setzen damit neue Maßstäbe innerhalb des Nasdaq-100-Index. Am Freitag verzeichneten die Papiere des Social-Media-Giganten, bekannt für Plattformen wie Facebook, Instagram und WhatsApp, kurz vor Handelsschluss einen Anstieg um über ein Prozent. Diese außergewöhnliche Erfolgsserie ist laut Bloomberg-Daten die längste, die je ein Nasdaq-100-Unternehmen erzielt hat.
Seit dem 16. Januar verzeichnete Meta einen Kurszuwachs von über 20 Prozent, wodurch der Börsenwert fast die Marke von zwei Billionen US-Dollar erreicht hat. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von knapp 1,9 Billionen US-Dollar markiert das Unternehmen einen neuen Spitzenwert. Diese dynamische Entwicklung verkleinert den Abstand zur Google-Mutter Alphabet, deren Börsenwert in den letzten 20 Tagen um rund vier Prozent gesunken ist und nun knapp 2,3 Billionen Dollar beträgt.
In der Liste der "Magnificent 7" bleibt Apple mit fast 3,7 Billionen Dollar unangefochten an der Spitze, gefolgt von Nvidia, Microsoft und Amazon. Am Ende dieser Liste steht Tesla, das im gleichen Zeitraum einen Rückgang seines Börsenwertes um fast 15 Prozent auf rund 1,1 Billionen Dollar hinnehmen musste.
Infolge des Meta-Aktien-Aufschwungs hat Unternehmensgründer Mark Zuckerberg Jeff Bezos, den Chef von Amazon, in der Rangliste der reichsten Männer der Welt überholt. Das Vermögen von Zuckerberg wird aktuell auf ungefähr 257 Milliarden Dollar geschätzt, während Bezos auf rund 250 Milliarden Dollar kommt. An der Spitze dieser Liste steht weiterhin Elon Musk, trotz kürzlicher Verluste mit einem geschätzten Vermögen von fast 400 Milliarden Dollar.