21. Februar, 2025

Politik

Merz lehnt Erhöhung der Mehrwertsteuer kategorisch ab

Merz lehnt Erhöhung der Mehrwertsteuer kategorisch ab

Friedrich Merz, Kanzlerkandidat der Union, hat in Berlin unmissverständlich klargestellt, dass eine Erhöhung der Mehrwertsteuer aus seiner Sicht eine schwere Bürde für die Wirtschaft und private Haushalte darstellen würde. Seiner Meinung nach wäre eine solche Maßnahme kontraproduktiv und könnte der Konjunktur erheblichen Schaden zufügen. Der Kandidat der CDU betonte eindringlich, dass es keinen Sinn habe, die Steuerlast weiter zu steigern. Im Gegenteil, Merz unterstrich die Notwendigkeit, sowohl private Haushalte als auch Unternehmen finanziell zu entlasten. Dieses Anliegen werde die Union nach der bevorstehenden Bundestagswahl gezielt verfolgen. Im Rahmen eines TV-Duells, das von 'Bild' und 'Welt' übertragen wurde, vermied Merz es, eine Steuererhöhung kategorisch auszuschließen, indem er auf mögliche Koalitionsverhandlungen verwies. Dennoch machte er deutlich, dass er persönlich gegen eine Erhöhung der Mehrwertsteuer sei. Unterstützung fand er in Carsten Linnemann, der für die Union ausschloss, Steuern zu erhöhen, ungeachtet verschiedener politischer Szenarien. Derweil kündigte Olaf Scholz, der SPD-Kanzlerkandidat, entschieden an, dass seine Partei mögliche Mehrwertsteuererhöhungen ablehne. Im Gegenteil, die SPD plane sogar, den ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Lebensmittel von sieben auf fünf Prozent zu senken.