Friedrich Merz, der Kanzlerkandidat der Union, setzt ein deutliches Zeichen in der aktuellen Diskussion über Gewalt und Asylpolitik, indem er die Bedeutung des sozialen Miteinanders betont. Im Rahmen eines auf Instagram veröffentlichten Videos unterstreicht er die Weltoffenheit und Toleranz seiner Partei, der CDU. Mit den Worten, dass die CDU ein „offenes Haus“ für all jene sei, die Werte wie Glauben, Familie, Anstand und Höflichkeit schätzen, richtet er sich gezielt auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Für Merz sind Wohlstand, der auf eigener Leistung basiert, und ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis essenziell. Er hebt hervor, dass alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, einen wertvollen Beitrag zum deutschen Gesellschaftsgefüge leisten. In einer eindeutigen Stellungnahme verspricht Merz, sich stets für dieses harmonische Zusammenleben einzusetzen und deren Schutz zu gewährleisten. Die Dringlichkeit seiner Botschaft wird durch seine Schilderung von persönlichen Begegnungen untermauert. So berichtete Merz von einer Krankenschwester mit türkischen Wurzeln, die sich Sorgen mache, ob sie in Deutschland noch willkommen sei. Sie und viele andere hätten ihren Teil zum Aufbau des Landes beigetragen, stellte Merz klar, und es dürfe nicht sein, dass solche Bürger Ängste vor Ausgrenzung verspüren müssten.
Politik
Merz appelliert für Integration und Zusammenhalt in Deutschland
