meritorische Güter
Definition: "Meritorische Güter" sind im Bereich der Wirtschaftsgüter jene Produkte oder Dienstleistungen, die einen beurteilten, unwählbaren Wert für die Gesellschaft besitzen und als gesellschaftlich wünschenswert angesehen werden. Diese Güter werden oft als "Verdienstgüter" bezeichnet, da ihr Wert nicht allein auf rationale oder monetäre Überlegungen gestützt ist, sondern auch auf moralische, soziale oder kulturelle Aspekte.
Meritorische Güter dienen oft einem bestimmten Zweck oder erfüllen Bedürfnisse der Allgemeinheit, wie zum Beispiel Bildung, Gesundheitsversorgung, Umweltschutz oder Kultur. Sie werden als wichtig erachtet, da sie positive externe Effekte haben und das Wohlergehen der Gesellschaft verbessern.
Ein Beispiel für ein meritorisches Gut ist die Bildung. Durch den Zugang zu Bildung können Menschen ihre Fähigkeiten und ihr Wissen verbessern, was sich positiv auf ihre individuelle Entwicklung sowie auf die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung auswirkt. Die Bereitstellung von Bildungsdienstleistungen durch staatliche oder private Akteure wird daher oft als eine investitionsähnliche Ausgabe betrachtet, da Bildung als langfristige Investition in die Zukunft angesehen wird.
Meritorische Güter werden oft durch staatliche Interventionen gefördert, da der Markt allein möglicherweise nicht in der Lage ist, ein ausreichendes Angebot bereitzustellen. Dies kann durch Subventionen, Regulierungen oder staatliche Investitionen in die Infrastruktur geschehen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Definition von meritorischen Gütern von Gesellschaft zu Gesellschaft variieren kann, da unterschiedliche Werte und Bedürfnisse existieren. Ein Gut, das in einer Gesellschaft als meritorisch angesehen wird, kann in einer anderen Gesellschaft anders beurteilt werden.
Insgesamt spielen meritorische Güter eine wichtige Rolle in der Wirtschaft und Gesellschaft, da sie nicht nur ökonomischen Nutzen bieten, sondern auch einen positiven Beitrag zur Entwicklung und zum Wohlergehen der Gemeinschaft leisten.