Der kanadische Rohstoffexplorer MegaWatt Metals hat beim Mineral Lands Division of Newfoundland and Labrador einen Antrag für eine umfassende Explorations- und geochemische Untersuchung im Urankonzessionsgebiet Benedict Mountains eingereicht. Dieses Gebiet im Central Mineral Belt von Labrador, Kanada, ist bekannt für seine beträchtlichen Uranressourcen und beherbergt unter anderem die massive Lagerstätte Michelin.
Das Arbeitsprogramm von MegaWatt Metals, das im Juli 2024 starten und bis Oktober 2024 abgeschlossen sein soll, umfasst verschiedene traditionelle Prospektionsmethoden sowie geophysikalische Handheld-/Rucksackvermessungen. Zudem sind Schlitzproben ohne Ausgrabung und geochemische Untersuchungen an rund 200 Boden- und Gesteinsproben geplant. Das Hauptziel dabei ist die Bestätigung historischer Explorationsergebnisse, die weitere Untersuchung bekannter Anomalien und die Identifizierung potenzieller Bohrziele.
Casey Forward, CEO von MegaWatt Metals, zeigte sich erfreut: „Ein Bergbauprojekt voranzutreiben, ist immer mit vielen Formalitäten verbunden, darum freuen wir uns, hinter diesen ersten Schritt bei unserem umfangreichen Arbeitsprogramm für das Uranprojekt Benedict Mountains einen Haken setzen zu können. Wir freuen uns auch sehr, in diesem wichtigen, rohstoffreichen Mineralgebiet vor Ort zu sein. Für uns ist jeder Schritt, den wir machen, um ein heimischer Lieferant für saubere Energiemineralien zu werden, wichtig.“
Die Benedict Mountains umfassen zwei Mineralkonzessionen mit einer Gesamtfläche von etwa 350 Hektar, etwa 200 km nordöstlich von Goose Bay. Die Lagerstätte Michelin, eine der größten Uranlagerstätten Nordamerikas, befindet sich ebenfalls in dieser Region und enthält beeindruckende 92 Millionen Pfund Uran, wovon 82,2 Millionen Pfund bereits nachgewiesen und angedeutet sind.
Der qualifizierte Sachverständige Geoffrey Reed hat die wissenschaftlichen und technischen Informationen des Arbeitsantrags geprüft und genehmigt. Die Fortschritte und weiteren Phasen des Arbeitsprogramms werden veröffentlicht, sobald sie verfügbar sind.