22. Februar, 2025

Wirtschaft

Maschinenbauindustrie vor Herausforderungen: Exporte rückläufig, Hoffnung auf Erholung

Maschinenbauindustrie vor Herausforderungen: Exporte rückläufig, Hoffnung auf Erholung

Die Maschinenbau- und Anlageindustrie, traditionell ein Aushängeschild des deutschen Exports, musste im vergangenen Jahr einen spürbaren Rückschlag verkraften. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes berichtete der Branchenverband VDMA von einem Rückgang des Exportvolumens um 5,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Inflationsbereinigt belief sich der Rückgang sogar auf 7,1 Prozent.

Während der größte Einzelmarkt USA noch vergleichsweise stabile Werte aufwies und lediglich einen Rückgang von 2,1 Prozent zu verzeichnen hatte, zeigte sich der europäische Binnenmarkt (EU-27) deutlich schwächer. Die Exporte in die EU sanken um 8,5 Prozent, was den Anteil am Gesamtvolumen auf 43,3 Prozent reduzierte. Wie in den Vorjahren stammten die meisten Maschinen- und Anlageneinfuhren wieder aus China.

Ralph Wiechers, Chefvolkswirt des VDMA, warnte nachdrücklich vor den Risiken eines Handelskriegs mit den USA, der beiden Seiten nur Schaden zufügen würde. Er appellierte an die EU, einen drohenden Zollstreit mit dem wichtigsten Handelspartner abzuwenden. Trotz der aktuellen Unsicherheiten gibt es jedoch laut VDMA "erste, noch vage Anzeichen" für eine mögliche Stabilisierung und eine langsame Erholung der globalen Nachfrage. Besonders in den Bereichen Digitalisierung und nachhaltige Technologien sieht die Branche neue Chancen.