
China dreht den Exporthahn zu
Peking stoppt überraschend den Export seltener Erden und Spezialmagnete. Was wie ein bürokratischer Schritt aussieht, ist in Wahrheit ein Schlag in die Lieferkette westlicher Schlüsselindustrien – von Auto bis Rakete.
A collection of 8997 posts
Peking stoppt überraschend den Export seltener Erden und Spezialmagnete. Was wie ein bürokratischer Schritt aussieht, ist in Wahrheit ein Schlag in die Lieferkette westlicher Schlüsselindustrien – von Auto bis Rakete.
Ein bedeutendes Ereignis steht im SDax der Deutschen Börse bevor: Der Energieinfrastruktur-Spezialist Friedrich Vorwerk wird den Großhandelskonzern Metro im Index ablösen. Diese Änderung tritt gemäß
Am Montagabend verzeichnete der Euro eine bemerkenswerte Erholung, nachdem er zuvor unterhalb der 1,13 US-Dollar-Marke notierte. Gegen Ende des Handelstages an der Wall Street
Am Montag richteten sich die Blicke der Marktbeobachter verstärkt auf die Stabilität des Euro-Wechselkurses. Die europäische Gemeinschaftswährung verharrte mit einem Wert von 1,1366 US-Dollar
Am Montag registrierten die globalen Ölmärkte einen moderaten Preisanstieg, der im Wesentlichen durch eine verbesserte Stimmung bei den frühen Handelstransaktionen bis in den Nachmittag hinein
Miata Metals Corp., ein aufstrebender Akteur in der Mineralexplorationsbranche mit besonderem Fokus auf den südamerikanischen Markt, hat kürzlich verkündet, dass seine Stammaktien nun auf dem
Die jüngsten Entwicklungen an den Finanzmärkten bringen dem Aromenhersteller Symrise erfreuliche Nachrichten. Die Aktien des Unternehmens verzeichneten am Montag bis zum frühen Nachmittag einen Anstieg
Während chinesische Hersteller mit günstigen E-Modellen den Weltmarkt fluten, ringt Rivian um Anschluss. CEO RJ Scaringe warnt: Ohne politische Unterstützung und mehr Vielfalt droht Amerika den Anschluss zu verlieren.
Während der US-Präsident Handelskonflikte eskaliert, profitieren plötzlich Anbieter wie Nextcloud und OpenCloud. Was wie ein Nischentrend begann, entwickelt sich zum Politikum mit Milliardenpotenzial.
Der Rohölpreis der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC), ein zentraler Indikator für Investoren weltweit, hat kürzlich einen leichten Rückgang erlebt. Wie das OPEC-Sekretariat in Wien am
Zu Beginn der Woche verzeichnen die Ölpreise einen leichten Anstieg, was auf eine optimistische Stimmung an den Finanzmärkten zurückgeführt werden kann. Diese positive Entwicklung ist
Die Salzgitter AG hat beschlossen, das geplante Übernahmeprojekt durch ein Konsortium, bestehend aus GP Günter Papenburg und TSR Recycling, nicht weiterzuverfolgen. Ausschlaggebend für diese Entscheidung
Der deutsche Aktienmarkt hat einen dynamischen Start in die Osterwoche hingelegt, unterstützt von einer leichten Entspannung im globalen Zollkonflikt. Der DAX konnte in den ersten
Global Tactical Metals Corp., ein führendes Unternehmen im Bereich der strategischen Metallbeschaffung, hat kürzlich einen bedeutenden Schritt zur Sicherung der Zukunft seiner Rohstoffversorgung unternommen. Das
Der Goldmarkt präsentiert sich weiterhin von seiner beeindruckenden Seite und setzt den Aufwärtstrend mit einem signifikanten Preisanstieg fort. Am Montag erreichte der Goldpreis an der
Die großen Lebensmittelkonzerne verlieren ihre Strahlkraft. Marken wie Mirácoli stehen exemplarisch für eine Branche, die lieber spart als sich neu zu erfinden. Innovation? Fehlanzeige.
Inmitten der anhaltenden Turbulenzen, die durch die unvorhersehbare Handelspolitik des US-Präsidenten Donald Trump verursacht werden, zeigen sich die Finanzmärkte nach wie vor instabil. Der Deutsche
Der US-Dollar sieht sich erneut einem erheblichen Druck ausgesetzt, ausgelöst durch die anhaltenden Turbulenzen im Handelskrieg, der unter der Führung von Präsident Donald Trump eskaliert
Die europäischen Börsenmärkte schlossen die Woche ohne eine klare Richtung, wobei die Schwankungen im Vergleich zu den vorangegangenen turbulenten Tagen eher moderat ausfielen. Die anhaltende
Levi Strauss erwägt gezielte Preiserhöhungen in den USA, um neue Importzölle abzufedern. Die Aktien feiern das – doch für Konsumenten könnten die Zeiten günstiger Denim-Mode bald vorbei sein.