Märkte
A collection of 9099 posts
Mehr
Deutsche Börse übertrifft Prognosen – Erreicht Rekordhoch trotz geringfügiger Einbuße
Die Deutsche Börse zeigt sich weiterhin in beeindruckender Form, indem sie ihre Rekordfahrt fortsetzt. Diese positive Entwicklung wird durch eine erhöhte Marktvolatilität sowie durch florierende

Warum Deutschlands Tiefbau ins Minus rutscht
Die deutsche Baubranche verzeichnet den stärksten Auftragsrückgang seit über einem Jahr – besonders der staatlich geprägte Tiefbau bricht ein. Hoffnung gibt’s auf dem Papier, nicht auf dem Bauhof.
Stromausfälle auf der Iberischen Halbinsel beeinflussen europäische Stabilität nicht.
Die kürzlich aufgetretenen Stromausfälle in Spanien und Portugal haben keinerlei negativen Einfluss auf die Netzstabilität in Deutschland gehabt. Dies bestätigte der deutsche Übertragungsnetzbetreiber Amprion mit
Leichte Aufwertung des Euro: Wechselkursdynamik im Blickpunkt
Zu Beginn der Handelswoche konnte der Euro eine leichte Aufwertung verzeichnen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Referenzkurs des Euro auf 1,1358 US-Dollar festgesetzt,
HSBC senkt Bewertung von Hannover Rück: Rückversicherer erreicht Bewertungsgrenze
Die angesehene britische Investmentbank HSBC hat ihre Bewertung für die Aktie der Hannover Rück von "Buy" auf "Hold" herabgestuft, wobei das
UBS zeigt Zuversicht für Low-Cost-Carrier und setzt auf Kapazitätssteigerungen
Die angesehene Schweizer Großbank UBS hat kürzlich ihre optimistische Einschätzung für die Aktien der Fluggesellschaft Ryanair bestätigt und sieht weiterhin erhebliches Wachstums- und Entwicklungspotenzial in
Chinas Exportausrichtung fokussiert verstärkt den europäischen Markt
Die deutsche Exportwirtschaft sieht sich zunehmend einem verstärkten Wettbewerb durch China ausgesetzt. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass China nun seine wirtschaftlichen Ambitionen verstärkt auf

Uran-Aktien – warum gerade jetzt der Einstieg lohnend sein könnte
Atomkraft erlebt ein weltweites Comeback, doch der Uranpreis schwächelt. Eine paradoxe Lage mit Potenzial – für Anleger, die den Zyklus verstehen.
Ölpreise steigen: Märkte widerstehen volatilen Bedingungen
Zum Wochenbeginn verzeichneten die Ölpreise einen moderaten Anstieg, der in Abwesenheit eindeutiger Einflüsse auf dem Markt stattfand. Der Preis für ein Barrel der Rohölsorte Brent
Eröffnung des DAX: Deutscher Leitindex verzeichnet stabilen Aufwärtstrend
Der Deutsche Aktienindex DAX zeigt zu Beginn der neuen Handelswoche eine stabile Kursentwicklung und setzt damit seine Erholungsrallye fort. Bereits vor Handelsbeginn deutete sich an,
Immobilienaufschwung an Nord- und Ostseeküste: Unerwarteter Anstieg der Preise
In den Küstenregionen Deutschlands erlebt der Immobilienmarkt eine bemerkenswerte Wiederbelebung, insbesondere in den attraktiven Gebieten entlang der Nordsee. Der jüngste Bericht von Von Poll Immobilien
US-Staatsanleihen verzeichnen Zugewinne durch Marktbewegungen
Am Freitag registrierten US-Staatsanleihen bemerkenswerte Kursgewinne, was sich in einem Anstieg des Terminkontrakts für zehnjährige Staatspapiere um 0,22 Prozent auf 111,48 Punkte manifestierte.
Europäische Märkte beenden die Woche stabil trotz anhaltender Unsicherheiten
Die europäischen Aktienmärkte zeigten zum Ende der Woche einen deutlichen Aufwärtstrend, der insbesondere durch vielversprechende Unternehmenszahlen beflügelt wurde. Zusätzlich trug die wachsende Hoffnung auf eine

Bilanz, Macht und Missverständnisse – Das sind Deutschlands größte Sparkassen
Einlagen auf Rekordniveau, aber nicht überall läuft’s rund: Das sind die größten Sparkassen Deutschlands – mit überraschenden Entwicklungen.
Rückgang der Ölpreise: OPEC+ rückt in den Mittelpunkt der Marktbeobachtungen
Die internationalen Ölpreise erlebten am Freitag einen signifikanten Rückgang, nachdem sie sich zuvor am Morgen noch relativ stabil präsentiert hatten. Im Verlauf des Handelstages gerieten