Märkte
A collection of 24340 posts
Mehr
Europas Währung trotzt Handelsturbulenzen: Euro erholt sich moderat
Im späteren Handel der USA zeigte der Euro am Dienstag trotz globaler Handelsspannungen eine stabile Performance, getragen von einer leichten Erholung gegenüber seinen jüngsten Verlusten.
Zollpolitik bringt Erholung: US-Märkte pendeln sich nach Turbulenzen ein
Die jüngsten Entwicklungen in der amerikanischen Zollpolitik sorgen an den US-Börsen für spürbare Erleichterung und bescheren den Anlegern eine Atempause. Nachdem zum Wochenanfang die Märkte
Europas Börsen: Hoffnung auf Entspannung trotz Handelszank
Die europäischen Börsen verzeichneten am Dienstag eine erfreuliche Erholung und machten damit einen Teil der jüngsten Verluste wett. Hintergrund dieser positiven Entwicklung war die Erleichterung
Leichte Abschläge an der Wiener Börse trotz positiver Signale
Der Aktienhandel in Wien endete am Dienstag mit leichten Rückgängen, während die wichtigsten europäischen Börsen zulegten. Der österreichische Leitindex ATX sank minimal um 0,03
Erleichterung an Europas Börsen trotz Handelsunsicherheiten: Eine volatile Erholung
Nach den jüngsten Unruhen aufgrund der unvorhersehbaren Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump, verzeichneten Europas Börsen am Dienstag eine teils überraschende Stabilisierung. Die vorläufige Aussetzung der
Dax erholt sich leicht im Handelsgeschehen: Zölle sorgen für anhaltende Spannung
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag von seiner resilienten Seite, als der Leitindex Dax mit einem Aufschwung von 0,36 Prozent bei 21.505,
Euro erholt sich von jüngsten Verlusten: Hoffnung auf Verhandlungsspielraum hält an
Der Euro konnte sich am Dienstag weiter von seinen jüngsten Verlusten erholen und wurde am Nachmittag mit 1,0373 US-Dollar gehandelt. Noch am Morgen lag
Handelsblatt: Börsenmärkte schwanken zwischen Erleichterung und Unsicherheit
Die US-Zollpolitik, ein Thema mit intensivem Einfluss auf die Finanzmärkte, sorgt weiterhin für dynamische Bewegungen unter den Anlegern. Jüngste Entwicklungen in den Handelsbeziehungen der USA
Luxusmarken im Umbruch: Die Schal-Strategie als Rettungsanker
Mit dem Rückgang der chinesischen Nachfrage setzen Luxuskonzerne auf eine neue Strategie: Sie locken westliche Kunden mit erschwinglicheren Accessoires. Doch ist das der Weg aus der Krise?
Entspannung auf Zeit: Dax profitiert von Zollpause im US-Handelskonflikt
Die jüngste Episode im transatlantischen Zollkonflikt hat den deutschen Aktienmarkt in ruhigeres Fahrwasser gelenkt. Der Dax verzeichnete einen leichten Aufschwung von 0,36 Prozent und
Spotify auf Erfolgskurs: Steigende Nutzerzahlen und zunehmende Gewinnmargen
Spotify hat im letzten Quartal 2024 seine Position als führender Musikstreaming-Dienst weiter gestärkt. Die Zahl der zahlenden 'Premium Subscriber' stieg um elf Prozent
Zwischen Erleichterung und Unsicherheit: Die volatile Stimmung an den US-Börsen
Die jüngsten Entwicklungen in der Zollpolitik der Vereinigten Staaten hinterlassen weiterhin ihre Spuren bei den Anlegern. Die Märkte zeigten sich am Dienstag leicht erleichtert angesichts
Punktgewinn auf dem amerikanischen Anleihemarkt trotz wackliger Handelsbeziehungen
Am Dienstag konnten die US-Staatsanleihen leicht zulegen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Staatsanleihen zeigte einen minimalen Anstieg von 0,07 Prozent und schloss den Handelstag mit
Zollstreit: Märkte zwischen Erleichterung und Unsicherheit
Die Anleger richten ihre Blicke weiterhin gespannt auf die Zollpolitik der Vereinigten Staaten, die sie in einem festen Griff hält. Jüngste Entwicklungen in den Handelsbeziehungen
Gold als sicherer Hafen? Warum das Edelmetall nicht immer schützt
Der Goldpreis nähert sich einem neuen Rekordhoch. Doch ist Gold wirklich ein zuverlässiger Inflationsschutz? Eine Analyse der historischen Wertentwicklung zeigt ein differenziertes Bild.