18. Oktober, 2024

Quartalszahlen 2024

LVMH-Aktie unter Druck: Umsatzprognosen deutlich verfehlt

Der weltweit führende Luxuskonzern LVMH meldet enttäuschende Umsatzzahlen für das dritte Quartal. Besonders die Sparte Mode und Lederwaren blieb hinter den Erwartungen zurück – ein Rückschlag für den Markt, der in Japan lange als stabil galt.

LVMH-Aktie unter Druck: Umsatzprognosen deutlich verfehlt
Der weltweite Nachfragerückgang nach Luxusgütern spiegelt sich auch in den Zahlen von LVMH wider. Der Konzern muss sich neuen globalen Herausforderungen stellen, insbesondere durch weniger Reisetätigkeit und Kaufzurückhaltung.

LVMH, der weltweit größte Luxusgüterkonzern, hat im dritten Quartal 2024 mit einem Umsatz von 19,08 Milliarden Euro die Markterwartungen klar verfehlt. Analysten hatten mit 19,94 Milliarden Euro gerechnet, was das Unternehmen spürbar unterbot.

Quelle: Eulerpool

Noch deutlicher fällt die Abweichung beim organischen Wachstum aus: Während hier ein Anstieg um 0,9 Prozent prognostiziert war, musste der Konzern unter der Leitung von Bernard Arnault ein Minus von 3 Prozent hinnehmen. Für die Luxusbranche, die in den letzten Jahren immer wieder als stabiler Wachstumssektor galt, sind dies alarmierende Zahlen.

Quelle: Eulerpool

Insbesondere die Kernmarken Louis Vuitton und Dior, die zur wichtigen Mode- und Lederwarensparte von LVMH gehören, lieferten enttäuschende Ergebnisse. Mit einem Umsatz von 9,15 Milliarden Euro blieb auch dieser Bereich unter den Erwartungen, die bei 9,67 Milliarden Euro lagen.

Angesichts dieser Zahlen fragen sich viele Analysten, ob die goldenen Zeiten des Luxusgütermarkts vorbei sind oder ob es sich lediglich um eine vorübergehende Delle handelt.

Investors
LVMH, the world’s leading luxury products group, gathers 75 prestigious brands, with 86.2 billion euros revenue in 2023 and a retail network of over 6,000 stores worldwide. - LVMH

Japan als Problemkind

Der Umsatzrückgang wurde vor allem auf die Entwicklungen in Japan zurückgeführt, das im vorigen Quartal noch ein Hoffnungsträger für die Branche gewesen war. Touristen nutzten den schwachen Yen, um Luxusgüter zu günstigen Preisen zu kaufen, was den Absatz in dem Land stützte. Doch dieser Trend scheint sich nun umgekehrt zu haben.

Der Yen hat sich erholt, was die Preise für Touristen weniger attraktiv macht. Zudem haben die jüngsten Preiserhöhungen der Luxusmarken das Kaufinteresse weiter gedämpft. Die Analysten von JP Morgan hatten bereits gewarnt, dass dieser Effekt durch die jüngsten Entwicklungen verstärkt werden könnte.

’s Kernmarke Louis Vuitton verfehlte die Erwartungen im dritten Quartal deutlich – 9,15 Milliarden Euro statt der prognostizierten 9,67 Milliarden. Dies wirft Fragen zur Nachfrage in einem einst stabilen Markt auf.

Nachfragerückgang weltweit spürbar

Das globale Umfeld stellt den Luxusgütermarkt derzeit vor große Herausforderungen. Die Nachfrage nach teuren Markenprodukten ist nicht nur in Japan, sondern auch in anderen Regionen rückläufig. Besonders die wohlhabenden chinesischen Kunden, die früher im Ausland massiv in Luxus investierten, zeigen sich zurückhaltend.

Die internationale Reiselust, von der LVMH stark profitiert, hat nicht das Niveau erreicht, das viele erwartet hatten. Bernard Arnault steht vor der schwierigen Aufgabe, den Konzern durch diese Schwächephase zu führen und gleichzeitig innovative Wege zu finden, die Konsumenten zurückzugewinnen.

Perspektiven für LVMH

Trotz des aktuellen Rückschlags gibt es auch optimistische Stimmen. Einige Analysten betonen, dass die langfristigen Perspektiven für den Luxusgütermarkt intakt bleiben, vor allem, wenn sich die globale Wirtschaft erholt und die Reisetätigkeit wieder zunimmt.

Es bleibt jedoch die Frage, wie gut LVMH auf diese Herausforderungen vorbereitet ist und ob der Konzern seine Spitzenposition in der Branche halten kann.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

ASML-Aktie im Sturzflug: skeptische Zukunft?
Nach einem massiven Einbruch beim Auftragseingang senkt ASML seine Prognosen für 2025 – die Aktie bricht zweistellig ein.