22. Februar, 2025

Politik

Linke signalisiert Regierungsbereitschaft vor der Bundestagswahl

Linke signalisiert Regierungsbereitschaft vor der Bundestagswahl

Zum Endspurt im Wahlkampf ruft Jan van Aken, Vorsitzender der Linken, seine Partei zur Entschlossenheit auf: Bei erfolgreichem Einzug in den Bundestag signalisierte er Offenheit für Koalitionsgespräche. In einer Kinohalle in Berlins Friedrichshain betonte er, dass der Parteislogan „Alle wollen regieren. Wir wollen verändern.“ nicht bedeute, Regierungsbeteiligungen kategorisch auszuschließen. Die oberste Priorität bleibe der Einzug in den Bundestag, betonte van Aken, während der Countdown bis zur Wahl am Sonntag läuft. Obwohl aktuelle Umfragen der Linken solide acht Prozent prognostizieren, sei der Sieg noch keineswegs gesichert.

Die Co-Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek nimmt eine kämpferische Haltung ein und motiviert die Parteianhänger dazu, sich gegen rechte Tendenzen im Parlament zu stellen. Die jüngste Annäherung der Union an die AfD erregt hierbei besondere Besorgnis. Reichinnek verurteilte die Zusammenarbeit der beiden Parteien, die kürzlich einen migrationspolitischen Antrag mit vereinten Kräften durch das Parlament brachten.

Gregor Gysi, charismatischer Spitzenkandidat in Berlin, lenkte den Blick auf die innere Stärke der Partei. Trotz des Verlusts einiger Mitglieder, registrierte die Linke 20.000 neue Eintritte, was laut Gysi ein Zeichen ihrer wiedererwachten Lebendigkeit ist. Neben den älteren Generationen will die Linke ihr Engagement für junge Menschen intensivieren. Gysi stellte zudem eine persönliche Perspektive vor: Sollte er in den Bundestag einziehen, könnte er als Alterspräsident fungieren und damit den Dienstältesten im Parlament repräsentieren.