Die Linke verzeichnet in jüngster Zeit bemerkenswerte Umfrageerfolge, die auf eine geschickte Nutzung sozialer Medien sowie eine gezielte Themenwahl zurückzuführen sind. Parteichef Jan van Aken äußerte im ZDF-'Morgenmagazin' seine Zufriedenheit mit der Online-Performance der Partei, insbesondere lobte er die Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek für ihre herausragende Präsenz auf TikTok, die alle bisherigen Rekorde sprenge. Der Erfolg in den sozialen Netzwerken sei zwar ein Teil des Erfolgsrezepts, jedoch nur ein kleiner Baustein, so van Aken. Der Hauptgrund für die steigenden Umfragewerte liege laut van Aken jedoch in der Konzentration auf brisante Themen wie Mietpreise, die Verteuerung von Lebenshaltungskosten und die Einführung einer Vermögensteuer. Diese Schwerpunkte sprächen offenbar viele Wähler an und stünden im Zentrum des erfolgreichen Comebacks der Partei. Nach Zeiten des Rückgangs zeige die jüngste Erhebung im ZDF-Politbarometer, dass die Linke mit einem Zugewinn von einem Prozentpunkt nun bei acht Prozent liegt und damit sicher in den Bundestag einziehen würde. Vor diesem Aufschwung verzeichnete die Partei in Umfragen Werte unterhalb der kritischen Fünf-Prozent-Marke.
Politik
Linke punktet durch Social-Media-Präsenz und Themenfokus
