24. Februar, 2025

Politik

Linke mit erneutem Fraktionsstatus: Fahrplan für Zukunft vorgestellt

Linke mit erneutem Fraktionsstatus: Fahrplan für Zukunft vorgestellt

Nach einem überraschend erfolgreichen Abschneiden bei der Bundestagswahl hat die Linke die Rückkehr in den Bundestag als vollständige Fraktion gefeiert und gleichzeitig ehrgeizige Pläne für ihre künftige Oppositionsrolle präsentiert. Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek kündigte an, dass die Partei sowohl einen Mieten- als auch einen Kita-Gipfel einberufen wolle, um Lösungen für diese drängenden Themen zu entwickeln. Dazu gehöre auch, zügig einen Gesetzentwurf gegen zu hohe Mieten auf den Weg zu bringen und Anträge zur Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel einzureichen. Ihre Aussagen untermauern den Anspruch der Linken, aktiv und gestaltend in die kommenden Debatten einzugreifen.

Angesichts der künftig nicht erwarteten Priorisierung von Kitas durch den mutmaßlich künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) plant die Linke, selbst die Initiative zu ergreifen und Gespräche mit Vertretern von Bund, Ländern und Kommunen zu organisieren. Auf diese Weise sollen Lösungen für betroffene Familien und Bildungseinrichtungen erarbeitet werden.

Mit einem Stimmenanteil von 8,8 Prozent und sechs direkt gewonnenen Mandaten zog die Linke erneut souverän in den Bundestag ein, ein echter Lichtblick nachdem man 2021 aufgrund der Fünf-Prozent-Hürde nur durch Direktmandate im Parlament vertreten war. Die zwischenzeitliche Abspaltung prominenter Abgeordneter sorgte für den Verlust des Fraktionsstatus, doch nun ist die Partei wieder in ihrer vollen Stärke vertreten.

Jan van Aken, Parteivorsitzender und Spitzenkandidat, betonte, dass seine Partei als Gegengewicht zu konservativen Kräften fungieren werde und entschlossen sei, die Regierung kritisch zu begleiten. Ines Schwerdtner, die sich erfolgreich im Wahlkreis Berlin-Lichtenberg gegen die AfD-Politikerin Beatrix von Storch behauptete, versprach, den Osten Deutschlands nicht der AfD zu überlassen. Die Linke hat gerade bei jüngeren Wählern, insbesondere jungen Frauen, erheblichen Rückenwind verspürt, was Reichinnek als dynamisches Potenzial für die Zukunft bezeichnet.

Die neu gewählte Fraktion der Linken trifft sich diese Woche zu ihrer ersten Sitzung und plant im Anschluss eine Reise nach Hamburg, wo die nächste Wahl ins Haus steht, ein klares Zeichen, dass die Partei den Schwung weiter nutzen will.