10. Februar, 2025

Politik

Lindner lehnt Leihstimmen ab: FDP setzt auf Eigenständigkeit bei Bundestagswahl

Lindner lehnt Leihstimmen ab: FDP setzt auf Eigenständigkeit bei Bundestagswahl

Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat auf dem Bundesparteitag in Potsdam eindringlich an seine Partei appelliert, bei der anstehenden Bundestagswahl auf die eigene Stärke zu vertrauen. Mit dem selbstbewussten Statement 'Wir wollen keine Leihstimmen' wies er darauf hin, dass die Freien Demokraten derzeit in den Umfragen mit nur vier Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde schrammen, die entscheidend für den Einzug in den Bundestag am 23. Februar ist. Trotz der knappen Lage in den Umfragen bleibt Lindner optimistisch und fordert seine Partei auf, ihre Unabhängigkeit zu wahren.

Lindner nahm in seiner Rede gezielt öffentliche Äußerungen aus der Union aufs Korn und kritisierte insbesondere den CSU-Chef und bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. Er stellte die rhetorische Frage, welche Leihstimmen die CSU denn tatsächlich zu vergeben habe und spielte dabei sarkastisch auf Söders persönliche Stimme an: 'Die muss er uns nicht leihen, die kann er behalten.'

Friedrich Merz, Kanzlerkandidat der Union, hatte zuvor in Interviews mit der Funke Mediengruppe und der französischen Zeitung 'Ouest-France' gewarnt, dass Stimmen für die FDP im Fall eines Scheiterns an der Fünf-Prozent-Hürde verloren gehen könnten. Mit der provokanten Rechnung, dass vier Prozent für die FDP vier Prozent zu viel, aber gleichzeitig vier Prozent zu wenig für die Union seien, setzte Merz den Freien Demokraten zusätzlich zu.