Der US-Pharmahersteller Lilly hat im vierten Quartal 2024 mit einem stärkeren Wachstum überrascht als ursprünglich prognostiziert. Hauptverantwortlich für diesen Anstieg waren die florierenden Geschäfte mit den Diabetes- und Abnehmmitteln Mounjaro und Zepbound. Analysten hatten jedoch, wie bereits im Vorquartal, höhere Erwartungen an diese beiden Medikamente geknüpft. Die unerwartet positive Entwicklung ist vor allem auf einen signifikanten Umsatzanstieg bei älteren Arzneimitteln zurückzuführen. Unternehmenschef David Ricks bezeichnete das Jahr 2024 dennoch als Erfolg und zeigte sich zuversichtlich für 2025. Die Umsatzprognose aus dem Januar wurde bestätigt, während die Gewinnschätzung im Rahmen der Erwartungen liegt. Im vorbörslichen US-Handel legte die Aktie moderat zu.
Der Konzern startet mit einer "enormen Wachstumsdynamik" ins Jahr 2025, so Ricks in einer Mitteilung aus Charlotte. Lilly erwartet wichtige Daten aus fortgeschrittenen Medikamentenstudien, die das langfristige Wachstum weiter beflügeln könnten. Die vergleichbar starken Ergebnisse seiner Gewichtssenker stimmen den Konzern optimistisch, potenziell den dänischen Konkurrenten Novo Nordisk zu überholen, obwohl aktuelle Versorgungsprobleme die Kapazitäten belasten.
Nachdem Lilly Ende Oktober die Umsatzprognosen aufgrund von Kapazitätsengpässen leicht nach unten korrigieren musste, blieb das Wachstum bei neuen Blutzuckersenkern im Schlussquartal hinter den Erwartungen zurück. Dennoch erlebte das Unternehmen dank eines kraftvollen Anstiegs bei älteren Arzneimitteln wie Jardiance und Humalog einen Umsatzsprung um ein Drittel auf 45 Milliarden Dollar im Vergleich zum Vorjahr.
Für das Jahr 2025 plant Lilly einen weiteren Umsatzanstieg auf 58 bis 61 Milliarden Dollar, was einer Steigerung von bis zu 35 Prozent entsprechen würde. Diese Prognose liegt im Einklang mit den Analystenerwartungen von zuletzt 59,4 Milliarden Dollar. Das bereinigte Ergebnis je Aktie wird zwischen 22,50 und 24 Dollar prognostiziert, während Branchenexperten zuletzt mit durchschnittlich 23,17 Dollar rechneten. Im vergangenen Jahr konnte Lilly dank der erfolgreichen Gewichtssenker einen Gewinn von 10,6 Milliarden Dollar erzielen, mehr als doppelt so viel wie die 5 Milliarden Dollar im Vorjahr.