Lexikon
Im Herzen der Finanzwelt begrüßt Sie das „Investment Week Lexikon“ – eine Fundgrube des Wissens für alle Facetten des Investierens. Unsere Definitionen sind klar, unsere Erläuterungen sorgfältig. Tauchen Sie ein in das Reich der Finanzbegriffe, vermittelt durch die Expertise unserer versierten Fachleute. Erfassen Sie die Komplexität des Marktes mit Verständnis und erlangen Sie eine Expertise, die in der Welt der Finanzen den Unterschied macht.
Mehr
Allais
Die Allais-Paradox ist ein Konzept aus dem Bereich der Entscheidungstheorie in der Mikroökonomie und wurde erstmals von dem französischen Wirtschaftswissenschaftler Maurice Allais in den 1950er
Anderskosten
Anderskosten sind zusätzliche Kosten, die über die direkten Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung hinausgehen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf Kosten,
Änderungssperre
Eine Änderungssperre ist eine rechtliche Maßnahme, die darauf abzielt, jegliche Veränderungen oder Modifikationen an bestimmten Vermögenswerten, Finanzinstrumenten oder Unternehmensstrukturen vorübergehend einzufrieren oder einzuschränken. Sie wird
angebotsinduzierte Inflation
Angebotsinduzierte Inflation beschreibt einen volkswirtschaftlichen Zustand, bei dem die Inflation in erster Linie durch Veränderungen im Angebot von Waren und Dienstleistungen bestimmt wird. Dieser Begriff
Antiselektion
Antiselektion ist ein Begriff aus dem Bereich der Versicherungen und bezieht sich auf das unerwünschte Phänomen, bei dem sich die ungünstigsten Risiken vermehrt bei einer
Arbeitskraftreserven
Arbeitskraftreserven (Arbeitskräftereserven) sind ein zentraler Begriff innerhalb des Arbeitsmarktes und beschreiben die verfügbaren ungenutzten Arbeitskräftepotenziale einer Volkswirtschaft. Diese Potenziale setzen sich aus verschiedenen Gruppen zusammen,
Arbeitspausen
Arbeitspausen sind vordefinierte Zeiträume, in denen Arbeitnehmer eine zeitlich begrenzte Unterbrechung ihrer beruflichen Tätigkeit einlegen. Diese Pausen dienen der Erholung, Regeneration und Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit
Arbeitsvermittlungsfähigkeit
Die Arbeitsvermittlungsfähigkeit stellt eine wichtige Fertigkeit und Eigenschaft für Arbeitnehmer dar, um erfolgreich in der heutigen dynamischen Arbeitswelt zu bestehen. Sie bezieht sich auf die
Archivierung
Archivierung in der Kapitalmarktbranche bezieht sich auf den Prozess der langfristigen Aufbewahrung und Verwaltung von wichtigen Dokumenten und Datensätzen. Durch eine effektive Archivierung können Unternehmen
Arealitätsziffer
Arealitätsziffer ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Unternehmensbewertung verwendet wird. Diese spezifische Metrik spielt eine entscheidende Rolle bei der Einschätzung
Arglist
Arglist ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Zivilrecht verwendet wird, um eine spezifische Form des Betrugs zu beschreiben. Im deutschen Rechtssystem wird Arglist als
ARIMA-Modell
Das ARIMA-Modell, auch bekannt als Autoregressive Integrated Moving Average-Modell, ist ein statistisches Verfahren zur Vorhersage von Zeitreihendaten. Es wird häufig in der Finanzanalyse und Prognosemodellierung
Assoziationsforschung
Assoziationsforschung bezeichnet eine interdisziplinäre wissenschaftliche Methode, die dazu dient, die Assoziationen und Verbindungen zwischen unterschiedlichen Begriffen, Konzepten oder Phänomenen zu untersuchen. Diese Forschungsrichtung findet in
Audit Committee
Das Prüfungsausschuss ist ein entscheidender Bestandteil der Unternehmensstruktur und spielt eine wesentliche Rolle bei der Überwachung der finanziellen Integrität und Transparenz eines Unternehmens. Es handelt
Aufgabemakler
Aufgabemakler, oder auch Abwicklungsmakler genannt, ist ein Begriff aus dem Bereich des Wertpapierhandels. Der Aufgabemakler fungiert als Vermittler zwischen einem Wertpapieraufgeber und einem Emissionshaus, um