21. Februar, 2025

Grün

Leocor Mining: Fortschritte bei Bohrprogramm in Neufundland

Leocor Mining: Fortschritte bei Bohrprogramm in Neufundland

Leocor Mining, ein Unternehmen mit Schwerpunkt auf der Exploration von Gold-Kupfer-Projekten in Atlantik-Kanada, berichtet über den aktuellen Fortschritt bei seinem Bohrvorhaben auf dem Baie Verte Projekt in Neufundland. Die Bohrmannschaften haben bereits 13 der geplanten 19 Bohrungen im Bereich Copper Creek abgeschlossen. Dabei stießen sie in mehreren Bohrlöchern auf Chalkopyritmineralisierungen – ein verheißungsvolles Zeichen für die weitere Entwicklung des Projekts.

Insbesondere Bohrloch 25-CC-007 zeigte zwischen 100,6 m und 162,4 m Bohrtiefe signifikante Chalkopyritvorkommen. Der höchste geschätzte Anteil lag bei 3 % Chalkopyrit auf einem Abschnitt von 4,4 m. Auch weitere Bohrlöcher wie 25-CC-005 und 25-CC-010 lieferten ermutigende Anzeichen für Kupfer und andere Sulfidmineralien.

Die nächsten Schritte beinhalten die geochemische Analyse der entnommenen Proben durch das akkreditierte Labor SGS. Mit Ergebnissen ist in rund vier Wochen zu rechnen. Die bisherigen Funde sind noch vorläufiger Natur und bedürfen einer detaillierten Analyse, um genaue Werte zu bestätigen.

Parallel zu den Bohrungen werden Kapazitäten für das Prospektionsgebiet Dorset mobilisiert, wo geochemische Anomalien auf vielversprechende Goldergebnisse hinweisen. David Murray von Resourceful Geosciences, der das Programm überwacht, erwartet in Kürze ein weiteres Update.

Entsprechend der Explorationsstrategie von Leocor wird das Jahr 2025 bedeutende Erkenntnisse darüber bringen, inwiefern die identifizierten Gebiete auf weiterhin vielversprechende Edelmetallvorkommen hindeuten.