Leocor Mining, ein dynamisches Rohstoffunternehmen aus British Columbia, hat erfreuliche Neuigkeiten von seinem Kupfer-Gold-Projekt Baie Verte in Neufundland zu vermelden. Die Erkundungsbohrungen auf dem vielversprechenden Gebiet Copper Creek zeigen bereits spannende mineralogische Funde. Insbesondere zwei der 16 geplanten Bohrlöcher enthalten Ergiebigkeiten an Chalkopyrit, einem wichtigen Kupfererz.
In Bohrloch 25-CC-001 wurden auf einer Tiefe von 13 bis 44 Metern vielversprechende Abschnitte entdeckt, in denen Chalkopyrit in Verbindung mit anderen Sulfiden vorkommt. Der reichhaltigste Abschnitt der Entdeckung erreichte einen visuellen Anteil von etwa 4 % an bläschenförmigem Chalkopyrit. Auch Bohrloch 25-CC-002 überrascht positiv, mit einem 13,4 Meter langen Abschnitt, der einen visuellen Anteil von 1 % an Chalkopyrit aufweist.
Leocor betont jedoch, dass dies bislang vorläufige Ergebnisse sind. Genauere Analysen durch das Labor SGS stehen noch aus, deren Ergebnisse in circa vier Wochen erwartet werden.
Neben den laufenden Bohrungen werden bereits Vorbereitungen getroffen, um schwer zugängliche Gebiete für weitere Erschließungen nutzbar zu machen. Das Unternehmen fokussiert sich dabei auf die Gebiete Copper Creek und das nahegelegene Dorset, wo vielversprechende Goldanomalien bereits in vorangegangenen Untersuchungen entdeckt wurden.
Insgesamt ist das Projekt Teil eines ambitionierten Explorationsprogramms von Leocor in einer der produktivsten Bergbauregionen Kanadas. Mit seinen intensiven Bemühungen auf den Projekten Baie Verte und Dorset zielt Leocor darauf ab, der vielversprechenden Region neues Leben einzuhauchen.