Nach der Veröffentlichung der neuesten US-Arbeitsmarktdaten deuteten sich am Freitag in den großen amerikanischen Aktienindizes leichte Verluste an. Der Tech-orientierte Nasdaq 100, der zwischenzeitlich im Plus lag, wurde vom Broker IG etwa eine Stunde vor Handelsbeginn mit einem leichten Rückgang von 0,2 Prozent auf 21.712 Punkte bewertet.
Dieser Rückgang folgt einem zwischenzeitlichen Schock durch die Ankündigung hoher Zölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China durch Präsident Donald Trump, die den Nasdaq 100 am Montag zunächst fast auf 21.000 Punkte fallen ließen. Allerdings erholte sich der Index seither und lag am Vorabend auf Wochensicht rund 300 Punkte im Plus. Auch der Dow Jones wurde von IG knapp im Minus bei 44.733 Punkten gesehen, da das anhaltende Stellenwachstum die Hoffnungen auf Zinssenkungen trübt. Helaba-Ökonom Ralf Umlauf betont, dass der Arbeitsmarkt weiterhin robust sei und die US-Notenbank eine vorsichtige Haltung hinsichtlich potenzieller Zinssenkungen einnehmen dürfte.
Die laufende Berichtssaison sorgt zudem für deutliche Kursbewegungen bei einigen Aktien. Amazon, eines der bekannten Mitglieder der „Glorreichen Sieben“, verzeichnete vorbörslich einen Rückgang von etwa drei Prozent, nachdem die Ergebnissignale des ersten Quartals keine neuen Käufer anlocken konnten, obwohl die Aktie seit Jahresbeginn um 10 Prozent zugelegt hatte.
Einen noch heftigeren Rückschlag erlitten die Papiere von E.l.f. Beauty mit einem Kursrutsch um bis zu 28 Prozent. Das Unternehmen reduzierte seine Jahresprognose aufgrund eines schwachen Januars, worauf Investmentbanken wie Morgan Stanley und UBS Herbstrückstufungen vornahmen. Auch Skechers enttäuschte mit zweistelligen Verlusten die Anleger.
Freude hingegen bei Tke Two Interactive: Das Unternehmen bestätigte, dass der Marktstart für das mit Spannung erwartete Spiel Grand Theft Auto VI weiterhin für den Herbst geplant ist, worauf die Aktien vorbörslich um 10 Prozent zulegten. Ein Umsatzsprung verzeichnete ebenfalls Pinterest, deren Aktien mehr als ein Fünftel auf den höchsten Stand seit Sommer 2024 stiegen. Die positiven Quartalsergebnisse und der optimistische Ausblick überzeugten die Investoren, und Analysten wie Eric Sheridan von Goldman Sachs erhöhten ihre Kursziele spürbar. Auch die Aktien von Expedia kletterten nach der Veröffentlichung guter Zahlen und der Ankündigung der Wiedereinführung einer Dividende deutlich nach oben.