
Steuerfreibeträge: So behalten Sie mehr vom Verdienten!
Von Grundfreibetrag bis Homeoffice-Pauschale – Alles, was Sie für Ihre Steuererklärung wissen müssen.
A collection of 68 posts
Von Grundfreibetrag bis Homeoffice-Pauschale – Alles, was Sie für Ihre Steuererklärung wissen müssen.
Pharmariese Bayer triumphiert vor Gericht und sieht sich in Glyphosat-Gefecht gestärkt – Trotz 52.000 offener Klagen bahnt sich eine Wende an.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem aktuellen Urteil festgestellt, dass Arbeitnehmer keinen Anspruch darauf haben, ihre Urlaubstage nachholen zu dürfen, wenn sie diese aufgrund
Das hat das Bundesarbeitsgericht in Erfurt entschieden. Laut den höchsten deutschen Arbeitsrichtern könne der Beweiswert dieser Bescheinigungen erschüttert sein, wenn der Arbeitnehmer nach Erhalt der
Der Bundesgerichtshof (BGH) wird erst im kommenden Jahr sein lang erwartetes Urteil zu den Voraussetzungen und Grenzen für barrierefreie Zugänge an Wohnhäusern mit mehreren Eigentümern
In einem wegweisenden Urteil hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) klargestellt, dass Unternehmen nicht ausschließlich auf Basis des automatisierten Schufa-Scores über die Kreditwürdigkeit von Kunden entscheiden dürfen.
Die geplanten Steuerreformen versprechen mehr Geld im Portemonnaie. Doch wie stark profitieren die Steuerzahler wirklich? InvestmentWeek untersucht die Details und deckt auf, wo die vermeintlichen Entlastungen durch steigende Sozialabgaben aufgefressen werden.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am Freitag ein Urteil zur Höhe von Standgebühren für abgeschleppte Autos gesprochen. In dem konkreten Fall aus Sachsen hatte eine private