05. Februar, 2025

Märkte

Kurse in Bewegung: ARK Investments auf dem Prüfstand

Kurse in Bewegung: ARK Investments auf dem Prüfstand

Für vorsichtige Investoren, die Stabilität und Dividenden bevorzugen, sind Value- und Dividendenaktien die erste Wahl. Doch wer hohe Renditen anstrebt, setzt auf Wachstumsaktien – trotz höheren Risikos. Ein prominenter Vertreter dieser Risikobereitschaft ist Cathie Woods ARK Investment Management, bekannt für Investitionen in disruptive Technologien und zukunftsträchtige Branchen. Während der Pandemie und niedrigen Zinsen erzielte ARK 2020 beeindruckende 20 % Rendite. Cathie Wood betonte damals in einem Bloomberg-Interview die langfristige Perspektive ihrer Investitionen. Thematisch orientiert, vermeiden sie große Technologiewerte, die ihre Hauptgewinne bereits erzielt haben, und fokussieren sich stattdessen auf Sektoren wie DNA-Firmen, Robotik, Blockchain, Energiespeicherung und künstliche Intelligenz. Ein kontroverser Schritt war der vollständige Ausstieg aus einer bekannten KI-Aktie, die auf Platz 14 von Morgan Stanleys Liste der Top-20-Aktien rangiert. ARK verkaufte im vierten Quartal 2022 63 % ihrer Anteile und verpasste damit mögliche Gewinne von $854 Millionen, als der Kurs bis Juni 2024 explodierte. Wood begründet den Verkauf mit Umstrukturierungen innerhalb ihres Portfolios und weist auf alternative hochwachsende Aktien hin. Eine Rückkehr zur besagten KI-Aktie schließt sie nicht aus, sollte eine deutliche Preisänderung eintreten, beispielsweise durch eine Korrektur im Lagerbestand. Ein Blick auf die Performance von ARKs Top-Ten-Picks zeigt gemischte Ergebnisse: Bis Q1 2024 blieben nur vier Aktien im Portfolio, alle im Minus. Doch die neuesten Daten zur Jahresperformance 2024 sind optimistischer. Sechs Aktien sind im Plus, mit Spitzenwerten von bis zu 81,42 %. Diese gehören zu den Bereichen Software, Finanzmärkte und Datenanalyse. ARK bleibt optimistisch bezüglich disruptiver Innovationen. Das jährliche Forschungspapier prognostiziert, dass Unternehmen in diesem Trend jährlich bis zu 40 % Rendite erzielen könnten, mit einem Marktwert von $220 Billionen in sieben Jahren. Kosten für KI-Training könnten bis 2030 jährlich um 75 % sinken, und humanoide Roboter könnten jährliche Einnahmen von $24 Billionen generieren. Zum Abschluss bleibt festzuhalten, dass wir uns den kritischsten ARK-Aktien nähern sollten, bevor wir die rationale hinter der Auswahlstrategie verstehen. Trotz Rückschlägen zeigt Cathie Woods Portfolio positive Anzeichen, gehoben durch ihre unerschütterliche Mission, das Potenzial disruptiver Innovationen zu verwirklichen.