21. Dezember, 2024

Märkte

Künstliche Intelligenz: Aktien mit Potenzial für Schnäppchenjäger

Künstliche Intelligenz: Aktien mit Potenzial für Schnäppchenjäger

In den letzten Jahren haben Aktien im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) ein enormes Wachstumspotenzial gezeigt und viele Investoren angezogen. Diese Technologie verspricht, zahlreiche Bereiche zu revolutionieren – von der Effizienzsteigerung in Unternehmen bis zur Entwicklung bahnbrechender Medikamente. Doch obwohl viele KI-Aktien hohe Bewertungen erreicht haben, gibt es einige bemerkenswerte Ausnahmen, die inzwischen Schnäppchenpreise bieten könnten. Diese Entwicklungen ziehen sowohl Wachstums- als auch Value-Investoren an.

Ein herausragendes Beispiel ist Super Micro Computer. Das Unternehmen verzeichnete in diesem Jahr starke Gewinne und einen beeindruckenden Umsatzanstieg, da seine Kunden verstärkt auf KI-Rechenzentrumsausstattungen setzen. Ein Höhepunkt war die Bekanntgabe, dass Super Micro Computer quartalsweise 100.000 Grafikprozessoren für KI verschickt. Trotz dieser Erfolge bereiten aktuelle Herausforderungen den Anlegern Sorgen, wie etwa Berichte über eine mögliche Untersuchung des US-Justizministeriums und eine Verzögerung des jährlichen 10-K-Berichts. Für risikobereite Anleger könnte Super Micro Computer dennoch attraktiv sein, da das Unternehmen derzeit zum günstigen 14-fachen der zukünftigen Gewinnschätzungen gehandelt wird.

Alphabet, bekannt durch Google Search, zeigt sich als der preiswerteste unter den wachstumsstarken Technologieriesen, auch als „Die glorreichen Sieben“ bekannt. Die beeindruckende Entwicklung des Google Cloud-Geschäfts, das im letzten Quartal neue Meilensteine erreichte, unterstreicht das starke Wachstumspotenzial. Die Investitionen in KI-Infrastrukturen erweisen sich als bedeutender Umsatztreiber, was Alphabet als langfristigen KI-Giganten etablieren könnte.

Ein weiterer Akteur in der KI-Szene ist Meta Platforms. Mit einem Verhältnis von 27x des zukünftigen Gewinns scheint es im Vergleich zu seinen Konkurrenten kostengünstig. Das Unternehmen plant, das Thema KI als seinen größten Investitionsschwerpunkt zu verfolgen, was die Attraktivität seiner Social-Media-Plattformen weiter steigern könnte. Durch Anwendung von KI auf seine Dienste könnte Meta nicht nur die Nutzerbindung erhöhen, sondern auch seine Werbeeinnahmen sichern, was die Position des Unternehmens als führender Akteur auf dem Markt stärken dürfte.

Diese KI-Akteure bieten interessante Perspektiven für Investoren, die auf Wachstum und Wert setzen.