Die Welt der Kryptowährungen steht Kopf: Investoren diskutieren fieberhaft über einen möglichen Durchbruch von Bitcoin jenseits der $100.000-Marke. Gegenwärtig schwebt der Bitcoin-Kurs um $98.000 und könnte somit bald einen neuen Meilenstein erreichen. Parallel dazu erlebt auch Dogecoin eine beeindruckende Rallye. Das Internet-Phänomen hat sich 2024 um beachtliche 376% verteuert und wird aktuell bei etwa $0,43 gehandelt. Die zentrale Frage ist nun, ob dieser Schwung ausreicht, um Dogecoin bis Jahresende auf die magische $1-Marke zu bringen. Der Preisanstieg von Dogecoin wirft interessante Fragen auf. Lange Zeit war der Meme-Token eher eine Randerscheinung im Kryptowährungsraum und wurde zu Zeiten oft unter einem Cent gehandelt. Doch 2021 kam der große Schub, als Elon Musk den Krypto-Star durch seine Social-Media-Aktivitäten und einen Auftritt bei Saturday Night Live ins Rampenlicht rückte. Das Phänomen Dogecoin zeigt, dass virales Internet-Interesse eine entscheidende Rolle bei der Bewertung spielt, obwohl der Token im Gegensatz zu etablierten Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum keine breite Nutzung als Zahlungsmittel vorweisen kann. Die Frage bleibt: Was könnte Dogecoin jetzt weiter antreiben? An erster Stelle steht ein potenzieller 'Santa-Claus-Rally'. Diese oft als psychologisches Phänomen beschriebene Erscheinung könnte das Handelsvolumen gegen Jahresende erhöhen, da viele Investoren ihre Bonuszahlungen anlegen oder mit einer optimistischen Markteinschätzung ins neue Jahr starten möchten.
Krypto
Kryptowährungen im Fokus: Bitcoin und Dogecoin auf Höhenflug
