26. Dezember, 2024

Krypto

Krypto-Markt boomt: Investoren im Höhenflug

Krypto-Markt boomt: Investoren im Höhenflug

Das Jahr 2024 erweist sich als außergewöhnlich erfolgreich für Krypto-Investoren. Der Gesamtwert aller Kryptowährungen hat mit aktuell 3,5 Billionen US-Dollar mehr als das Doppelte des Vorjahresendes erreicht.

Vor allem führende Kryptowährungen wie Bitcoin tragen maßgeblich zu dieser Wertsteigerung bei. Auch spekulativere Tokens zeigen starke Gewinne. So legte XRP, trotz voriger regulatorischer Unsicherheiten, um beeindruckende 250% zu.

Rückläufige Zinssätze fördern die Nachfrage nach wachstumsstarken Vermögenswerten wie Aktien und Kryptowährungen. Die Anleger hoffen zudem, dass die zukünftige Trump-Regierung der Branche wohlwollender gegenübersteht als die bisherigen Regierungen, was neue Wertschöpfungsmöglichkeiten eröffnen könnte.

XRP könnte besonders von einem solchen regulatorischen Wandel profitieren. Doch wird es sich 2025 als bessere Investition als Bitcoin erweisen?

Das globale Bankensystem ist komplex, und internationale Geldtransfers können Tage dauern. Einige Finanzinstitute nutzen das SWIFT-Zahlungsnetzwerk, während andere auf Zwischenpersonen angewiesen sind.

Ripple hat sich dieser Problematik angenommen. Sein Netzwerk, Ripple Payments, verbindet bestehende Bankeninfrastrukturen und ermöglicht sofortige Transaktionen.

Das XRP-Token dient der Standardisierung dieser Vorgänge. Zum Beispiel könnte eine amerikanische Bank XRP an eine japanische Bank senden, um Wechselkurs- und Transaktionsgebühren zu eliminieren. Die Konvertierung in die jeweilige Fiat-Währung erfolgt dann in Eigenregie der Banken.

Von den existierenden 100 Milliarden XRP-Tokens befinden sich 57 Milliarden im Umlauf, während Ripple 43 Milliarden hält und bis zu eine Milliarde monatlich freigibt, um der institutionellen Nachfrage gerecht zu werden. Im Jahr 2020 verklagte die US-Börsenaufsicht SEC Ripple, da sie XRP als Finanzinstrument klassifizieren wollte, was strenge Ausgaberegeln nach sich ziehen würde.

Im August 2024 wurde die Klage teilweise beigelegt: Ripple erhielt eine Strafzahlung von 125 Millionen US-Dollar. Das Gericht entschied, dass XRP nur in bestimmten Situationen als Wertpapier gilt, etwa bei institutionellen Verkäufen, nicht jedoch bei Transaktionen auf Kryptobörsen.

Da die SEC gegen dieses Urteil Berufung einlegt, hoffen Investoren auf das Ende von Ripples rechtlichen Schwierigkeiten, sobald die neue Regierung am 20. Januar im Amt ist, besonders da Präsident Trump den krypto-freundlichen Unternehmer Paul Atkins als Leiter der Regulierungsbehörde nominiert hat.