Borussia Dortmund gerät nach der enttäuschenden 0:2-Niederlage im Revierderby gegen den stark abstiegsgefährdeten VfL Bochum zusehends unter Druck. Die Mannschaft unter Trainer Niko Kovac musste sich herbe Kritik gefallen lassen, nachdem sie vor allem in der Defensive gravierende Schwächen zeigte und im Angriff kaum Durchschlagskraft bewies. Besonders schmerzlich ist der Rückschlag, da der BVB wenige Tage zuvor mit einem Sieg in der Champions League bei Sporting Lissabon Anlass zur Hoffnung gab. Der lang ersehnte Befreiungsschlag bleibt aus, stattdessen sieht sich Borussia Dortmund erneut mit der realen Gefahr konfrontiert, einen internationalen Startplatz in dieser Saison zu verpassen. Die Niederlage gegen Bochum bedeutet zudem, dass erstmals seit 41 Jahren ein BVB-Trainer, dieses Mal Niko Kovac, seine ersten beiden Bundesliga-Spiele verliert. Auch die Bilanz aus den letzten sechs Ligaspielen mit nur einem Sieg untermauert den aktuellen Krisenmodus. Der VfL Bochum hingegen kann durch den Prestigeerfolg im ausverkauften Ruhrstadion neuen Mut im Abstiegskampf schöpfen. Dank des Sieges vor 26.000 Zuschauern übergab die Mannschaft vorübergehend die Rote Laterne an Holstein Kiel. Georgios Masouras avancierte dabei mit einem wichtigen Treffer zum Mann des Abends und verlieh dem Team neuen Auftrieb im Kampf um den Klassenerhalt.
Sports
Krisenmodus bei Borussia Dortmund: Bittere Derby-Niederlage gegen VfL Bochum
![Krisenmodus bei Borussia Dortmund: Bittere Derby-Niederlage gegen VfL Bochum](/content/images/size/w1200/2024/04/eulerpool-news-nachrichtenagentur.png)