Kreditgeld
Kreditgeld ist eine Form des Geldes, die auf Kreditbasis geschaffen wird. Es handelt sich dabei um eine Verbindlichkeit einer Bank gegenüber dem Inhaber des Kredits. Im Gegensatz zu Zentralbankgeld, das von der Zentralbank in Form von Bargeld oder Reserven ausgegeben wird, ist Kreditgeld das Ergebnis von Kreditvergabe durch Geschäftsbanken.
Kreditgeld wird in der Regel in Form von Einlagen auf Girokonten bei Geschäftsbanken geschaffen. Wenn eine Bank einem Kreditnehmer einen Kredit gewährt, genehmigt sie dem Kreditnehmer einen Betrag, der über die Bestände an Bargeld und Zentralbankreserven hinausgeht. Diese neu geschaffenen Kredite stellen eine Verbindlichkeit der Bank dar, aber gleichzeitig auch Guthaben für den Kreditnehmer. Das bedeutet, dass das Kreditgeld sowohl eine Verbindlichkeit der Bank als auch ein Vermögen für den Kreditnehmer ist.
Das Kreditgeldsystem ermöglicht es Banken, einen Multiplikatoreffekt zu erzielen. Dies bedeutet, dass die Erhöhung der Kreditvergabe einer Bank zu einer Multiplikation der Geldmenge in der Volkswirtschaft führen kann. Wenn beispielsweise eine Bank einen Kredit in Höhe von 10.000 Euro gewährt und dieser Betrag auf das Konto des Kreditnehmers überwiesen wird, kann der Kreditnehmer dieses Geld für Käufe und Transaktionen verwenden. Die Ausgaben des Kreditnehmers werden wiederum zu Einnahmen für andere Personen, die ebenfalls Bankkonten haben. Dadurch kann das Kreditgeld durch die Wirtschaft zirkulieren und zu einem Anstieg der Geldmenge führen.
Es ist wichtig anzumerken, dass Kreditgeld von der Vertrauenswürdigkeit der Banken und der Stabilität des Bankensystems abhängig ist. Wenn die Menschen das Vertrauen in das Bankensystem verlieren, können Banken mit einer massiven Abhebung von Einlagen konfrontiert werden, was zu einer Verknappung von Kreditgeld führen kann. Dies kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Wirtschaft haben, da die Verfügbarkeit von Krediten für Unternehmen und Privatpersonen eingeschränkt wird.
Insgesamt spielt Kreditgeld eine entscheidende Rolle in modernen Volkswirtschaften, indem es der Wirtschaft Kredite und Finanzierungsmöglichkeiten bietet. Es ermöglicht Banken, als Kreditgeber zu fungieren und die Vermögenswerte von Kreditnehmern zu vergrößern. Gleichzeitig erfordert das Kreditgeldsystem eine strenge Regulierung und Aufsicht, um das Vertrauen der Öffentlichkeit aufrechtzuerhalten und die Stabilität des Bankensystems sicherzustellen.
Auf Investmentweek.de bieten wir Ihnen umfassende Informationen zu verschiedenen Begriffen und Konzepten, die im Bereich der Kapitalmärkte von Bedeutung sind. Besuchen Sie unsere Website, um Ihren Wissensstand zu erweitern und fundierte Investmententscheidungen zu treffen.