26. Dezember, 2024

Global

Klimahilfen auf Rekordniveau: Durchbruch oder fauler Kompromiss?

Die Weltklimakonferenz in Baku einigt sich auf 300 Milliarden Dollar jährlich für Entwicklungsländer – doch wer zahlt am Ende den Preis?

Klimahilfen auf Rekordniveau: Durchbruch oder fauler Kompromiss?
Ab 2026 sollen 300 Milliarden Dollar jährlich an ärmere Länder fließen – doch die genauen Finanzierungsquellen sind bislang unklar.

Nach hitzigen Verhandlungen und einem beinahe Scheitern ist auf der Weltklimakonferenz in Baku doch noch eine Einigung gelungen. 300 Milliarden Dollar jährlich sollen ab 2026 in die Klimafinanzierung für Entwicklungsländer fließen.

Doch die Jubelmeldungen täuschen: Der Weg zu dieser Einigung war steinig, und nicht alle sind überzeugt, dass das Ergebnis den Anforderungen der Klimakrise gerecht wird.

Einigung in letzter Minute

Es war ein zähes Ringen. Noch am Freitagabend schien ein Konsens in weiter Ferne, als Entwicklungsländer, Industriestaaten und Schwellenländer sich gegenseitig blockierten.

Erst in den frühen Morgenstunden am Sonntag wurde der Durchbruch verkündet: Die Klimahilfen für ärmere Länder werden ab 2026 auf 300 Milliarden Dollar jährlich erhöht – eine Verdreifachung der bisherigen Summe.

Doch es bleibt ein Haken: Nicht nur Industriestaaten sollen zahlen, sondern auch wirtschaftsstarke Schwellenländer wie China oder die Golfstaaten. Wie viel diese beisteuern müssen, bleibt jedoch offen.

„Das war ein Minimalkonsens“, kommentierte Sabine Minninger von Brot für die Welt. Viele Entwicklungsländer hätten ihre Forderungen stark zurückgeschraubt, nur um ein Scheitern zu verhindern.

Entwicklungsländer könnten erneut auf Schulden sitzenbleiben, da ein Großteil der Hilfen als Darlehen bereitgestellt wird.

Wer zahlt die Klimarechnung?

Die Frage nach der Finanzierung bleibt der Elefant im Raum. Mit 300 Milliarden Dollar jährlich ist das Ziel ambitioniert, doch wie diese Mittel aufgebracht werden sollen, bleibt unklar.

Privatinvestitionen, die Reform multilateraler Entwicklungsbanken und innovative Finanzquellen wie eine Milliardärssteuer werden als mögliche Ansätze genannt. Allein diese Steuer könnte laut Schätzungen bis zu 250 Milliarden Dollar pro Jahr generieren. Doch bislang gibt es keine verbindlichen Zusagen.

Oxfam-Klimaexperte Jan Kowalzig warnt: „Der größte Teil dieser Mittel wird wohl wieder in Form von Krediten kommen. Für einkommensschwache Länder bedeutet das noch höhere Schuldenberge.“

Kritik an Gastgebern und Bremsern

Die Verhandlungsführung Aserbaidschans geriet massiv in die Kritik. Viele Delegierte bemängelten eine „unfaire“ und „autoritäre“ Präsidentschaft, die Konflikte verschärfte, anstatt sie zu entschärfen.

Besonders die Gruppe der Inselstaaten und ärmsten Länder fühlte sich bei zentralen Diskussionen ausgeschlossen und verließ zeitweise die Verhandlungen.

Auch Saudi-Arabien sorgte erneut für Unmut, indem es die Beschlüsse zur Abkehr von fossilen Energien torpedierte. Außenministerin Annalena Baerbock richtete deutliche Worte an die Bremser: „Wir werden nicht zulassen, dass verletzliche Staaten von fossilen Großmächten über den Tisch gezogen werden.“

Das könnte Sie auch interessieren:

Kupfer als Krisensignal: Was der Preisverfall über die Weltwirtschaft verrät
Der Kupferpreis gilt als Indikator für die globale Konjunktur. Der Rückgang unter 9.000 US-Dollar pro Tonne schürt Sorgen über die wirtschaftliche Zukunft. Wie sich das Industriemetall auf die Aktienmärkte auswirken könnte.