05. Februar, 2025

Grün

Klimafreundliche Bauprojekte sorgen für Schwung im Wohnungssektor

Klimafreundliche Bauprojekte sorgen für Schwung im Wohnungssektor

Der großzügige Einsatz von Förderprogrammen des Bundesbauministeriums hat im vergangenen Jahr einen bemerkenswerten Beitrag zur Unterstützung neuer Bauprojekte in Deutschland geleistet. Besonders im Fokus steht das Bundesprogramm "Klimafreundlicher Neubau", das auf umweltfreundliche und langlebige Bauweisen setzt und sowohl bei Unternehmen als auch Privatpersonen auf großes Interesse stößt. Laut Bundesbauministerin Klara Geywitz ist vor allem der Bau von Mehrfamilienhäusern ein gefragtes Segment. Im Rahmen des Programms wurde im vergangenen Jahr die Förderung von 47.247 Wohnungen bewilligt. Seit dessen Einführung im März 2023 stieg die Zahl der geförderten Wohnungen sogar auf rund 95.000 an. Der Einsatz von zinsgünstigen Krediten macht es möglich, dass nicht nur private Bauherren, sondern auch Kommunen Zuschüsse für nachhaltige Bauvorhaben erhalten können. Diese Maßnahmen führten im vergangenen Jahr zu Förderzusagen in Höhe von 6,9 Milliarden Euro und lösten Investitionen in Höhe von 18,4 Milliarden Euro aus. Seit Oktober können zusätzlich Förderungen für den Bau und Kauf kleiner, günstiger und klimafreundlicher Wohnungen beantragt werden. Bis zum Jahresende wurden dadurch 676 Wohneinheiten im Niedrigpreissegment gefördert. Auch Familien mit Kindern profitieren: Ihnen stehen Unterstützungsmöglichkeiten beim Neubau sowie beim Erwerb klimafreundlicher Eigenheime zur Verfügung. Im vergangenen Jahr wurden hier 4.853 Wohneinheiten mit Förderzusagen im Wert von 915,4 Millionen Euro realisiert. Abgeschlossen wurde 2024 dagegen das Förderprogramm für den altersgerechten Umbau von Wohnraum, welches seit Januar 2022 Maßnahmen in insgesamt 108.000 Wohnungen unterstützt hat. Doch trotz dieser positiven Entwicklungen bleibt der Wohnungsmarkt in vielen deutschen Städten angespannt. Steigende Mieten und ein stagnierender Neubau verstärken den Druck auf den Markt und erschweren das Finden bezahlbaren Wohnraums.