05. Februar, 2025

Politik

Klimaförderung begünstigt Reiche: Expertenrat schlägt Alarm

Klimaförderung begünstigt Reiche: Expertenrat schlägt Alarm

Ein aktuelles Gutachten des Expertenrats für Klimafragen wirft ein kritisches Licht auf die bestehende Klimaschutzförderung in Deutschland. Der Bericht zeigt auf, dass vor allem wohlhabendere Haushalte von den bisherigen Maßnahmen profitieren. Insbesondere im Bereich von Gebäuden und Verkehr seien private Haushalte stark von finanziellen Folgen betroffen, so Brigitte Knopf, stellvertretende Vorsitzende des Expertenrats. Der CO2-Preis, der das Heizen und Tanken mit fossilen Brennstoffen verteuert, könne die bereits bestehenden sozialen Ungleichgewichte noch verstärken, erklärt Knopf weiter. Um dem entgegenzuwirken, seien zusätzliche Unterstützungs- und Kompensationsmaßnahmen notwendig. Der Rat fordert, soziale Aspekte bei der Entwicklung künftiger Klimapolitik stärker zu berücksichtigen. Auch eine verbesserte Planung der Ausgaben für den klimafreundlichen Wandel und eine stärkere Koordination der Maßnahmen aus dem Kanzleramt heraus werden der Bundesregierung nahegelegt. Das ambitionierte Klimaziel für 2030 - eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 65 Prozent im Vergleich zu 1990 - werde Deutschland laut dem Expertenrat ohne ein erhöhtes Tempo nicht erreichen. Das Gutachten, eine umfassende Auswertung der deutschen Klimaschutzpolitik, wird seit 2022 alle zwei Jahre vorgestellt und gibt der Politik wertvolle Anregungen.